Quantcast
Channel: Compitum
Viewing all 1974 articles
Browse latest View live

La tradition du néoplatonisme latin

$
0
0
Titre: La tradition du néoplatonisme latin
Lieu: Maison de la Recherche de Paris IV-Sorbonne / Paris
Catégorie: Séminaires, conférences
Date: 23.02.2013
Heure: 13.30 h
Description:

Information signalée par Marie-Karine Lhommé

 

La tradition du néoplatonisme latin au Moyen Âge et à la Renaissance

Séminaire Néoplatonisme, programme 2013

 


THETA (CNRS – Centre Jean Pépin) « Rome et ses renaissances » (Université Paris IV – EA 4081)

Séminaire 2013

Responsables : Hélène Casanova-Robin et Alain Galonnier

La réalité d'une école néoplatonicienne latine fait débat depuis de nombreuses années. Les interrogations se bousculent donc à son sujet : a-t-elle vraiment existé, structurée par une tendance doctrinale et des représentants conscients d'y appartenir, ou n'y eut-il que des auteurs d'expression latine dispersés, qui se sont référés, chacun à sa manière, avec des objectifs et des résultats différents, aux penseurs néoplatoniciens grecs ? dans quelle mesure les multiples emprunts faits à ces derniers que l'on peut y repérer trahissent-ils une adhésion plus ou moins profonde au système qui les sous-tend, ou une réception superficielle et une pure instrumentalisation ? peut-on concevoir un tel mouvement en dehors du commentarisme strict ? le néoplatonisme chrétien serait-il le seul à avoir constitué une tradition, renvoyant le courant païen à la nébuleuse évoquée ? C'est à ce genre de questions, et à certaines autres, que nous nous efforcerons de répondre, en parcourant, sous divers éclairages, plus de mille ans d'histoire de la pensée occidentale.

26 janvier 2013

14h Introduction (Alain GALONNIER et Hélène CASANOVA-ROBIN)
14h30 Alice LAMY (Paris) : « La réception des théories de l'âme et du corps selon Plotin, Jamblique et Damascius dans la mystique rhénane (XIIIème-XIVème siècles) »
15h30 Jean-Baptiste GUILLAUMIN (Paris) : « La fonction de l'hymne à Jupiter-Démiurge chez plusieurs auteurs néoplatoniciens latins »

23 février 2013

13h30 Stephen GERSH (Notre Dame – USA) : « "Proclus' text as matrix for Latin Neoplatonism. The case of Berthold of Moosburg »

14h30 Luc BRISSON (Paris) : « La lecture faite par Macrobe de la Sentence 32 de Porphyre sur les vertus dans son commentaire sur le Songe de Scipion de Cicéron, et son influence au Moyen Âge »
15h30 Min-Jun HUH (Paris) : « La division de la substance dans le premier commentaire de Boèce à l'Isagogè : un élément d'harmonisation entre les philosophies de Platon et d'Aristote"

30 mars 2013

14h Stéphane TOULOUSE (Paris) : « Indices de lectures néoplatoniciennes dans le Liber XXI Sententiarum attribué à saint Augustin »

15h Emmanuel BERMON (Bordeaux) : « Comment faire voir des images en rêve : les Lettres 8 et 9 de la correspondance entre saint Augustin et Nebridius »

20 avril 2013

14h Anca VASILIU (Paris) : « Marius Victorinus. Éléments de noétique néoplatonicienne »

15h Anne-Isabelle BOUTON-TOUBOULIC (Bordeaux) : « Scepticisme et néoplatonisme dans le Contra Academicos d'Augustin »

25 mai 2013

14h Laurence BOULEGUE (Amiens), « Néoplatonisme et scepticisme chez Jean-François Pic de la Mirandole »

15h Claudio MORESCHINI (Pise) : « La funzione del neoplatonismo nei Problemata di Francesco Zorzi »

22 juin 2013

13h30 Brigitte TAMBRUN (Paris) : « Ficin et le platonicien Pléthon : récupération et trahison »
14h30 Jean-Michel COUNET (Louvain) : « La Lecture des Noms divins par Robert Grosseteste : ses spécificités »
15h30 Axel TISSERAND (Paris) : « Beatitudo et “esprit de géométrie” au livre III de la Consolation de Philosophie de Boèce : entre héritage et approche théologique »

Toutes les séances auront lieu à la Maison de la Recherche, 28, rue Serpente, 75006 Paris (salle D 035, le 26 janvier, puis D 421

 

Programme complet


Source : Zetesis


Que transmet-on par les noms dans l'Empire romain

$
0
0
Titre: Que transmet-on par les noms dans l'Empire romain
Lieu: INHA / Paris
Catégorie: Séminaires, conférences
Date: 25.02.2013
Heure: 16.00 h - 18.00 h
Description:

Information signalée par Marie-Karine Lhommé

 

Définitions et pratiques de la transmission dans les cultures de la Méditerranée antique

Thème annuel « Transmettre »

 




Le lundi de 16h à 18h (consulter les dates) 
Salle Peiresc, INHA 

À partir du 19 novembre 2012
Responsables
François Chausson (Paris 1), Cecilia D'Ercole (EHESS), Madalina Dana (Paris 1)
Programme
Lundi 19 novembre 2012 : Christian JACOB (EHESS-CNRS-ANHIMA), « Savoirs incorporés, savoirs objectivés : quelques réflexions sur la transmission ». 
Lundi 10 décembre 2012 : Andreas WITTENBURG (Université d'Amiens-ANHIMA), « Transmettre la mémoire. La découverte de l'art archaïque au XIX siècle en France et en Allemagne ». 
Lundi 28 janvier 2013 : Emanuele COCCIA (EHESS-CENJ), « "Faites des affaires jusqu'à mon retour" (Lc. 19, 13). La transmission et l'économie de la vérité dans les origines chrétiennes ». 
Lundi 25 février 2013 : Monique DONDIN-PAYRE (CNRS-ANHIMA) et Dan DANA (CNRS- ANHIMA), « Que transmet-on par les noms dans l'Empire romain : illustration par l'espace thrace ».
Lundi 25 mars 2013 : Florence DUPONT (Paris 7 Diderot-ANHIMA), « Comment transmettre la philosophie morale au Ier s. ap. J.-C. à Rome ? ». 
Lundi 22 avril 2013 : Pierre VESPERINI (CNRS-EFR), « Héritage ou transfert ? Peut-on distinguer une façon romaine et une façon grecque de transmettre les savoirs ? ». 
Lundi 27 mai 2013 : Luciano CANFORA (Université de Bari) : « La formation des canons : transmission et perte des littératures classiques ».



Source : Anhima

Isidoro de Sevilla y la ‘cuestión judia’

$
0
0
Titre: Isidoro de Sevilla y la ‘cuestión judia’
Lieu: École des Hautes Études en Sciences Sociales / Paris
Catégorie: Séminaires, conférences
Date: 25.02.2013
Heure: 10.00 h - 12.00 h
Description:

Information signalée par Jacques Elfassi


Dans le cadre du séminaire d'Adeline Rucquoi, “Savoir et pouvoir dans la Péninsule ibérique au Moyen Âge"

Lundi 25 février 2013, de 10 h à 12 h
Sergio Alberto Feldman (Universidade Federal do Espírito Santo, UFES, Brésil)

Isidoro de Sevilla y la ‘cuestión judia’


Bâtiment Le France, salle 426, 190 av. de France 75013 Paris.


Source : EHESS.

Temples d'Italie. Nouvelles fouilles et découvertes

$
0
0
Titre: Temples d'Italie. Nouvelles fouilles et découvertes
Lieu: Collège de France / Paris
Catégorie: Séminaires, conférences
Date: 27.02.2013
Heure: 09.30 h - 18.30 h
Description:

Information signalée par Marie-Karine Lhommé

 

Temples d'Italie. Nouvelles fouilles et découvertes

John Scheid

 



27 février 2013 09:30 - 18:30 Séminaires
Salle 2 - Marcelin Berthelot


Source : Site du Collège de France

L'Écriture de l'histoire : le présent et les représentations du passé

$
0
0
Titre: L'Écriture de l'histoire : le présent et les représentations du passé
Lieu: ENS Ulm / Paris
Catégorie: Séminaires, conférences
Date: 26.02.2013
Heure: 17.00 h
Description:

Information signalée par Anca Dan

L'Écriture de l'histoire : le présent et les représentations du passé

Conférence invitée dans le séminaire doctoral HISTARA-AOROC

 

Dans le cadre du séminaire doctoral AOROC-HISTARA « Les Transferts
culturels : mode d'emploi »,

le 26 février, à 17h, dans la salle F de l'ENS

nous avons le plaisir d'accueillir
M. le Professeur Hans-Joachim Gehrke
(Université de Fribourg-en-Brisgau),
pour une conférence sur :

« L'Écriture de l'histoire : le présent et les représentations du passé »

Pages du séminaire : http://www.histara.org/medias/; www.transfers.ens.fr.
Contact (pour accès aux ressources informatiques) : Anca DAN (ancacristina.
dan@ens.fr); François QUEYREL (f.queyrel@orange.fr).

Lieu de la manifestation : Salle F, ENS, 45, rue d'ULM, 75005
Organisation : Anca DAN; François QUEYREL
Contact : anca-cristina.dan@ens.fr; f.queyrel@orange.fr

Cicero's day: alle radici della comunicazione

$
0
0
Titre: Cicero's day: alle radici della comunicazione
Lieu: Université catholique du Sacré-Coeur / Milan
Catégorie: Colloques, journées d'études
Date: 25.02.2013
Heure: 13.30 h
Description:

Information signalée par Giovanna Galimberti Biffino et Mélanie Lucciano

Cicero's day: alle radici della comunicazione

 


CICERO'S DAY 2013
Il Comitato ‘Elettra Latina', istituito presso l'UST di Milano a sostegno della cultura classica,
invita al CONVEGNO ante eventum il 25 febbraio 2013, h. 15.00 presso l'Università Cattolica del Sacro Cuore, Largo Gemelli 1- Cripta Aula Magna:

Cicero's day: alle radici della comunicazione

Saluto delle Autorità
Dott. Giuseppe Petralia (Dirigente UST Milano)
Dott. Francesco de Sanctis (Direttore USR Lombardia)

Introduce
Prof.ssa Federica Sposi (Coordinatrice Comitato ‘Elettra Latina')
Modera
Prof.ssa Giovanna Galimberti Biffino (Università Cattolica del Sacro Cuore, Milano)

Interventi
Paco Simone (Presidente ARPANet)
La curiositas al tempo di Internet: anelito alla conoscenza e libertà dopo l'avvento dei nuovi media

Luigi Castagna (Università Cattolica del Sacro Cuore, Milano)
Tradurre e comunicare in Cicerone

Andrea Balbo (Università degli Studi di Torino)
Quousque tandem? Comunicare a scuola con Cicerone

Ermanno Malaspina (Università degli Studi di Torino)
Comunicare Cicerone oggi in rete: gli “Amici di Cicerone”

Lieu de la manifestation : Milano, Università Cattolica del Sacro Cuore
Organisation : Giovanna Galimberti Biffino
Contact : biffino.galimberti@libero.it; giovanna.biffino@unicatt.it

Territoires de l'échange : acteurs et pratiques

$
0
0
Titre: Territoires de l'échange : acteurs et pratiques
Lieu: INHA / Paris
Catégorie: Colloques, journées d'études
Date: 23.02.2013
Heure: 17.00 h
Description:

Information signalée par Coline Ruiz Darasse

Territoires de l'échange : acteurs et pratiques

Journée d'étude

 

Au cours de notre première journée d'étude, nous avons défini les territoires de l'échange comme des territoires conçus pour et dédiés aux activités d'échange économique, c'est-à-dire à un transfert de biens ou de services contre une valeur équivalente. Le don et le contre-don à l'origine de l'échange économique sont des actes qui dépassent de beaucoup leurs seules implications marchandes : le transfert de biens s'accompagne d'un échange linguistique et culturel entre des acteurs souvent de provenance et d'origine différentes.

À ce titre, les ports, les marchés, les guichets douaniers ou frontaliers, mais aussi les sites d'étape routière, les entrepôts, les places publiques ou encore les agglomérations périphériques peuvent représenter des territoires d'échange économique ou commercial. Entre l'appropriation inhérente à la notion de territoire et l'ouverture indispensable aux échanges, les « territoires de l'échange » sont ces espaces charnières qui rendent possibles les transferts matériels en leur fournissant un cadre spatial, mais aussi culturel et juridique. Pour l'Antiquité, les caractéristiques matérielles de ces espaces comme les productions qui y transitent ont fait l'objet de toute l'attention des archéologues notamment, qui depuis plusieurs décennies attirent le regard des historiens sur l'organisation spatiale de ces lieux. Mais les historiens eux-mêmes peuvent et doivent s'emparer de nouveau de cette notion de territoires de l'échange, pour l'envisager sous des aspects aujourd'hui délaissés ou rarement réunis dans une étude conjointe.
Cette seconde journée s'intéressera à deux axes de réflexion : le premier doit porter sur les pratiques de l'échange employées dans ces territoires : comment l'échange se pratique-t-il concrètement dans les espaces qui lui sont dédiés ? Quelles sont les langues véhiculaires utilisées ? Lesquelles emploie-t-on pour garder une trace écrite de la vente ? Quelles sont les pratiques d'approche de l'acheteur, de mise en vente, de garanties juridiques du transfert ?
Un deuxième aspect doit s'intéresser aux acteurs responsables de ces échanges : non seulement les acteurs « évidents » des transferts, c'est-à-dire les marchands et les acheteurs, mais aussi le monde des commanditaires, de l'aristocratie foncière productrice, des banquiers ou encore des fonctionnaires chargés de l'application du droit commercial.

Introduction de la journée,
par Gwladys Bernard (Docteur, Université Bordeaux III, membre associée Anhima)

Territoires de l'échange commercial : acteurs et pratiques linguistiques

Contacts et modalités de contacts en péninsule Ibérique,
par Pierre Rouillard (Directeur de recherche, CNRS, MAE, Nanterre)

Les plombs inscrits du Languedoc ibère : 25 ans après,
par Coline Ruiz Darasse (Docteur EPHE)

Pause

Les normes de l'échange (suite)

Normes de l'échange et échange de normes. Commerce et citoyenneté dans les
traités romains d'époque républicaine,
par Ghislaine Stouder (MCF, Université de Poitiers)

Après-midi

Les territoires de l'échange en Italie et en Afrique : acteurs et pratiques

Des acteurs du commerce entre l'Afrique et Rome : les Africains d'Ostie et leurs réseaux,
par Anne-Florence Baroni (ATER, Université de Paris I) et Hélène Rougier (allocataire-monitrice, Université de Paris I)

Granaria et horrea à Ostie et à Pouzzoles (République-Haut-Empire),
par Lucia Rossi (ATER, Université de Aix-Marseille I) et Britta Moehring (doctorante Humboldt Universität de Berlin)

Pause

Boutiques à Pompéi et Ostie, acteurs et pratiques des territoires urbains de l'échange,
par Nicolas Monteix (MCF, Université de Rouen) et Julien Schoevart (doctorant, Université de Paris VII)

Conclusions de la seconde journée,
par Nicolas Tran (Professeur, Université de Poitiers)

Lieu de la manifestation : Paris, INHA
Organisation : Gwladys Bernard, Anne-Florence Baroni, Béatrice Le Teuff, Coline Ruiz Darasse

Anthropologie in Antike und Gegenwart

$
0
0
Titre: Anthropologie in Antike und Gegenwart
Lieu: Philipps-Universität Marburg / Marburg
Catégorie: Colloques, journées d'études
Date: 20.02.2013 - 22.02.2013
Heure: 09.30 h - 15.00 h
Description:

Information signalée par Sabine Luciani

„Anthropologie in Antike und Gegenwart"

Biologische und philosophische Entwürfe vom Menschen

 

Vorläufiges Programm der Tagung

„Anthropologie in Antike und Gegenwart. Biologische und philosophische Entwürfe vom Menschen“
(organisiert vom Lehrstuhl Klassische Philologie/Gräzistik der Philipps-Universität Marburg, Leitung: Prof. Dr. Sabine Föllinger)

 

Mittwoch, 20. 02.2013

14.00: Begrüßung
Einleitung: Sabine Föllinger und Diego De Brasi
Der Mensch als ‚Naturwesen‘ und das Verhältnis von Körper und Geist

Moderation: Richard King

14.30: Francesco Fronterotta, Università del Salento (Lecce)
Plato's conception of the self. The mind-body problem and its ancient origin

15.15: Jörn Müller, Universität Würzburg
Leib-Seele-Dualismus? Zur Anthropologie beim späten Platon

16.00: Kaffeepause

Moderation: Christian Illies

16.30: Christian Brockmann, Universität Hamburg
Zur Physis des Menschen bei Galen von Pergamon

17.15: Karlheinz Leven, Universität Erlangen
„Eine lächerliche Kopie des Menschen“ – der Affe als Tiermodell bei Galen

18.00: Michael Bölker, Universität Marburg
Auf der Suche nach dem Menschen-Gen - Ansichten einer evolutionären Anthropologie

19.30: Sektempfang und gemeinsames Abendessen

 

Donnerstag, 21.02.2013

Moderation: Christian Brockmann

09.00: Sabine Föllinger, Universität Marburg
Das Denken als psychosomatischer Prozess in der antiken Medizin

09.45: Philip van der Eijk, HU Berlin
Klinische und moralische Aspekte der menschlichen geistigen Gesundheit und Krankheit im antiken medizinischen und philosophischen Denken.

10.30: Kaffeepause

Moderation: Francesco Fronterotta

11.00: Amber Carpenter, University of York
Between Normative and Descriptive: Anthropological Thinking in Plato and the Stoics

11.45: Sabine Luciani, Université Stendhal Grenoble
L'homme et l'animal dans l'anthropologie cicéronienne

12.30: Mittagspause

 

Der Mensch als ‚moralisches Lebewesen‘

Moderation: Evelyn Korn

14.30: Philip Haley Crowley, University of Kentucky:
Human Evolution, Culture, and the Balance between Individual and Social Learning

15.15: Richard King, Universität Bern
Das menschliche Gute und der gute Mensch bei Platon

16.00: Kaffeepause und anschließend Stadtführung

19.00 Abendvortrag

Grußworte: Prof. Dr. Sonja Fielitz, Dekanin des Fachbereichs 10 „Fremdsprachliche Philologien“ der Philipps-Universität Marburg

Moderation: Sabine Föllinger
Christian Illies, Universität Bamberg
Menschwerdung und Menschenwürde: Lässt sich die evolutionäre Sicht mit einer normativen Sonderstellung verbinden?

20.30: Abendessen

 

Freitag, 22.02.2013

Moderation: Jörn Müller

09.00: Brigitte Kappl, Universität Marburg
Menschliches Handeln (praxis) bei Aristoteles

09.45: Francesa Masi, Università Ca' Foscari Venezia
Human Agency: Aristotle and Epicurus

10.30: Kaffeepause

Moderation: Amber Carpenter

11.00: Johannes Breuer, Universität Mainz
Anthropologische Diskurse im lateinischen apologetischen Schrifttum

11.45: Diego De Brasi, Universität Marburg
Eine Neubewertung des Körpers? Anthropologie und Glauben in den Schriften zur menschlichen Natur des Nemesios von Emesa und Gregor von Nyssa

12.30: Mittagspause

Der Mensch – ein ‚Egoist von Natur aus‘?

Moderation: Philip van der Eijk
14.30: Arbogast Schmitt, Universität Marburg
Über den Zusammenfall von Egoismus und Altruismus in moralisch gutem Verhalten. Zur Begründung der Moral bei Aristoteles, mit Beispielen aus der griechischen Literatur
15.15: Evelyn Korn, Universität Marburg
Ist kooperatives Verhalten erlernbar? – Ökonomische Theorie und experimentelle Evidenz
16.00: Abschlussdiskussion

Lieu de la manifestation : Philipps-Universität Marburg
Organisation : Prof. Dr. Sabine Föllinger
Contact : debrasi@staff.uni-marburg.de


The Judgment of King Solomon in Medieval Literature

$
0
0
Titre: The Judgment of King Solomon in Medieval Literature
Lieu: Université de Leeds / Leeds
Catégorie: Séminaires, conférences
Date: 19.02.2013
Heure: 17.30 h - 19.00 h
Description:

Information signalée par Marie-Karine Lhommé

 

The Judgment of King Solomon in Medieval Literature and Iconography

 

This lecture, part of the Institute for Medieval Studies Open Lecture Series, will be given by Prof. Bernard Ribémont, Professeur d'Histoire Littéraire du Moyen Âge, Université de Orléans

Location
Council Chamber, Parkinson Building, 1st floor

Cost
Free


Source : Université de Leeds

L'Art Poétique d'Horace et ses commentaires anciens

$
0
0
Titre: L'Art Poétique d'Horace et ses commentaires anciens
Lieu: Université Lille III / Lille - Villeneuve d Ascq
Catégorie: Séminaires, conférences
Date: 27.02.2013
Heure: 14.30 h - 17.45 h
Description:

 

Information signalée par Marie-Karine Lhommé

 

L'Art Poétique d'Horace et ses commentaires anciens

Séminaire : Poétique, poétiques : lecture de la Poétique d'Aristote et théories antiques du théâtre

 

14h30 à 17h45 : séminaire : « Poétique, poétiques : lecture de la Poétique d'Aristote et théories antiques du théâtre » (responsables : Fabienne Blaise et Anne De Cremoux)
14h30-16h : Lecture de la Poétique d'Aristote
16h15-17h45 : Théories antiques du théâtre : R. Glinatsis et S. Tarantino, l'Art Poétique d'Horace et ses commentaires anciens

Bât. B, salle Danielle Corbin, B4 146.



Source : STL

 

Journées d'étude littéraires : "L'espace dans l'antiquité. Utilisation, fonction et représentation"

$
0
0
Titre: Journées d'étude littéraires : "L'espace dans l'antiquité. Utilisation, fonction et représentation"
Lieu: Lycée Louis Barthou / Pau
Catégorie: Colloques, journées d'études
Date: 21.02.2013 - 22.02.2013
Heure: 17.00 h
Description:

Information signalée par Patrick Voisin

Journées d'étude littéraires : "L'espace dans l'antiquité. Utilisation, fonction et représentation"

 


sous le Haut Patronage de Bernard COMBEAUD, Inspecteur général des lettres

et

présidées par Charles GUITTARD, Professeur à l'Université de Paris-Ouest Nanterre



Lycée Louis Barthou Pau - 21 et 22 février 2013



Programme

Jeudi 21 février


8h45 accueil des participants
9h00 ouverture de la journée d'étude

Première session modérée par Charles Guittard

9h15 « L'Euphrate et la notion des limites dans les relations hittito-assyriennes »
Raphaël NICOLLE, Doctorant de l'Université Paris X, Paris Ouest-Nanterre

9h45 « Analyse de l'espace mésopotamien à la lumière du Lugal.e »
Jérôme PACE, Doctorant à l'EPHE (UMR 8167 Orient et Méditerranée)

10h15 Discussion

10h30 – 10h45 : pause

Deuxième session modérée par Patrick Voisin

10h45 « La définition de l'espace dans les formules de prière à Rome »
Charles GUITTARD, Professeur à l'Université Paris Ouest-Nanterre

11h15 « Perception de la mort et conception de l'espace infernal dans les poèmes homériques »
Catherine COUSIN, Professeur au Lycée Fénelon (Paris), associée à l'UMR 8546 AOROC (Archéologie d'Orient et d'Occident et textes anciens)

11h45 « Du sacré et de la sacralisation des voies. Parcours en Grèce ancienne »
Marta MIATTO, Doctorante en histoire ancienne et archéologie à l'Université Ca' Foscari de Venise

12h15 Discussion

12h30 - 14h00 : déjeuner au lycée

Troisième session modérée par Michel Mazoyer

14h00 « Graecae inuentionis scientia uel exquisitissimae subtilitatis. La réception de la géographie savante grecque dans le monde romain »
Arthur HAUSHALTER, École des hautes études hispaniques et ibériques (Casa de Velázquez) – Université de Reims

14h30 « L'espace désertique : un exemple des perceptions romaines du monde et de l'humanité »
Robin SÉGALAS, Doctorant en histoire ancienne, ITEM (EA 3002), Université de Pau et des Pays de l'Adour

15h00 « La représentation de l'espace dans les excursus ethnographiques de César et Salluste : un imaginaire de la conquête »
Liza MÉRY, Maître de conférences en langue et littérature latines à l'Université de Poitiers

15h30 Discussion

15h45 - 16h00 : pause

Quatrième session modérée par Marielle de Béchillon

16h00 « Une mise en scène impossible ? Aristophane, Coucouville-Sur-Nuées et l'espace impérial athénien »
Marie DURET-PUJOL, Enseignant-chercheur en études théâtrales, Université Michel de Montaigne - Bordeaux 3, et Christophe PÉBARTHE, Maître de conférences habilité en histoire ancienne, Université Michel de Montaigne - Bordeaux 3.

16h30 « Une représentation politique de l'espace grec au IVe siècle dans les discours Sur les forfaitures de l'Ambassade de Démosthène et Sur l'Ambassade infidèle d'Eschine »
Marie LEFORT, Agrégée de lettres classiques. Doctorante en sciences de l'antiquité à l'Université de Limoges (Équipe de recherche EHIC, École Doctorale 525)

17h00 Discussion

Vendredi 22 février


Première session modérée par Patrick Voisin

9h00 « César redessine l'espace en Gaule »
Jean-Pierre BRÈTHES, Agrégé de lettres classiques, docteur ès lettres

9h30 « Représentation idéologique de l'espace dans l'epist. I, 5 de Sidoine Apollinaire : cartographie géo-littéraire d'un voyage de Lyon à Rome »
Mauricette FOURNIER, Maître de conférences de géographie, Université de Clermont-Ferrand II (CERAMAC ; projet LIDO), et Annick STOEHR-MONJOU, Maître de conférences en langue et littérature latines, Université de Clermont-Ferrand II (CELIS ; projet LIDO)


10h00 Discussion

10h15 – 10h30 : pause

Deuxième session modérée par Marielle de Béchillon

10h30 « Structuration et destructuration de l'espace selon les Hittites »
Michel MAZOYER, Professeur à l'Université de Paris 1. Agrégé de grammaire. Docteur ès lettres.

11h00 « L'espace rituel des Grecs et le cosmos, à l'époque d'Hésiode. Apports de la comparaison avec les Celtes »
Yves CHETCUTI, Docteur en lettres et arts, diplômé en ethnologie européenne

11h30 « L'espace des umbrae dans la tragédie sénéquienne »
Pierre KATUSZEWSKI, Maître de conférences en études théâtrales au département des arts du spectacle de l'Université Bordeaux 3 (laboratoire CLARE/ARTES). Rédacteur en chef de la revue Horizons/Théâtre des Presses Universitaires de Bordeaux. Comédien et metteur en scène.

12h00 Discussion

12h30 - 14h00 : déjeuner au lycée

Troisième session modérée par Michel Mazoyer

14h00 « L'espace dans le passé mythique d'Athènes »
Chrystal PEIGNOT, Diplômé de l'École des Hautes Études, Paris. Préparation d'une thèse à l'EHESS, sous la direction de Christian Jacob

14h30 « Espace légendaire, espace naturel. Les vignettes géographiques dans le catalogue des Italiens de L'Enéide (VII, 641-817) »
Élisabeth BUCHET, Agrégée de lettres classiques, docteur en études latines.

15h00 Discussion

15h15 - 15h30 : pause

Quatrième session modérée par Charles Guittard

15h30 « Symboles de la montée des eaux dans les romans grecs de l'époque impériale »
Valérie FARANTON, Agrégée de lettres classiques, docteur ès lettres

16h00 « L'espace et la personnalité de ses acteurs dans le monde romain de César à Domitien, à partir du De uita Caesarum de Suétone »
Nathalie LOUIS-ROUX, Docteur ès Lettres, chargée de cours à l'Université du Sud, Toulon-Var (laboratoire Babel)

16h30 « Les lieux de l'otium comme expression des mores. Vatia et Scipion dans Les Lettres à Lucilius de Sénèque »
Amaranta MARUOTTI, Doctorante, Université de Trento (Italie) et Université de Paris IV

17h00 Discussion

Partenariat

Prépa Lettres du Lycée Louis Barthou Pau

et

Centre de Recherche Pau Droit Public – Université de Pau et des Pays de l'Adour


Organisation

Patrick VOISIN, professeur de chaire supérieure, Lycée Louis Barthou Pau, chercheur associé du Laboratoire Labiana - Callipolis de l'Université de Corte et du Laboratoire Études Maghrébines, Francophones, Comparées et Médiation culturelle de l'Université de Manouba Tunis
patrick-voisin@wanadoo.fr

Marielle de BÉCHILLON, maître de conférences de droit privé et sciences
criminelles, Université de Pau et des Pays de l'Adour, Centre de Recherche Pau Droit Public, membre de PLH ERASME Toulouse-Le Mirail
marielle.debechillon@neuf.fr


Lieu de la manifestation : Lycée Louis Barthou, Pau
Organisation : Patrick Voisin et Marielle de Béchillon
Contact : patrick-voisin@wanadoo.fr

Origenes Redivivus. La découverte des Homélies sur les Psaumes dans le Cod. 314 de Munich

$
0
0
Titre: Origenes Redivivus. La découverte des Homélies sur les Psaumes dans le Cod. 314 de Munich
Lieu: EPHE, bâtiment Le France / Paris
Catégorie: Séminaires, conférences
Date: 28.02.2013
Heure: 14.00 h - 16.00 h
Description:

Information signalée par Marie-Odile Boulnois

Lorenzo Perrone : Origenes Redivivus. La découverte des Homélies sur les Psaumes dans le Cod. 314 de Munich

 

 

 

Lieu de la manifestation : Paris, 190 avenue de France 75013 salle des conseils
Organisation : Marie-Odile Boulnois
Contact : boulnois.marieodile@gmail.com

L'architecture romaine : pratiques et langages

$
0
0
Titre: L'architecture romaine : pratiques et langages
Lieu: Maison Méditerranéenne des Sciences de l'Homme / Aix-en-Provence
Catégorie: Colloques, journées d'études
Date: 28.02.2013 - 01.03.2013
Heure: 16.00 h - 18.00 h
Description:

Information signalée par Lorraine Garnier

L'architecture romaine : pratiques et langages

Journées d'études

Ces journées d'études, organisées par les doctorants de l'Institut de Recherche sur l'Architecture Antique en cotutelle avec l'Università degli Studi di Napoli « L'Orientale », ont pour objectif de réunir chercheurs français et italiens autour de thèmes qui s'inscrivent dans l'actualité de la recherche sur l'architecture romaine. A travers de nouvelles découvertes, des études en cours, des relectures d'ensembles connus, ce sont les pratiques et les langages architecturaux dont le monde romain nous a laissé les témoignages qui sont envisagés.
Un premier axe de réflexion concerne l'appréhension des langages architecturaux et décoratifs utilisés par les constructions publiques et privées : les interventions proposées s'attachent ainsi à identifier les composantes architecturales et décoratives d'édifices variés, les modalités de leur mise en œuvre, les principes architectoniques et ornementaux ayant présidé à leur construction. La réflexion se concentre ensuite sur les techniques mises en œuvre dans la construction et le décor des édifices, en tentant de déceler les savoirs et l'organisation du travail qu'elles impliquent.


Jeudi 28 février – 15h-19h
Monuments publics, constructions privées : langages architecturaux et décoratifs


15h – Accueil des participants et introduction par M. Carrive, G. Ciucci et L. Garnier (IRAA, Université d'Aix-Marseille – Université de Naples « L'Orientale »)

15h30 - D. Dauria (Université de Naples « L'Orientale » – Université Paris X), Les modèles architecturaux et les systèmes décoratifs des maisons de taille moyenne à Pompéi à l'époque hellénistique

16h – A. Miric (Université de Nis – Université Lyon 2), L'Architecture résidentielle sur le territoire de la Serbie dans l'Antiquité tardive

16h30 – Pause.

17h – L. M. Rendina et A. Tronelli (società archeologica Nadir s.a.s), Il complesso teatro-tempio di Monte San Nicola di Pietravairano (Ce)

17h30 – M. Conceição Lopes (Université de Coimbra), Questions autour des fora hispaniques : le cas de la colonie romaine de Pax Iulia

18h – J.-Y. Marc (Université de Strasbourg – École Nationale Supérieure d'Architecture de Strasbourg), Réflexion sur la séparation des activités commerciales et politiques dans les villes grecques et romaines : le cas du macellum de Thasos

18h30 – Discussion.


Vendredi 1er mars – 9h30-12h30
Suite de la première session


9h30 – A. D'alessio (Soprintendenza per i Beni Archeologici della Calabria), Il tempio di Minerva in località San Leucio a Canosa (Italia). Nuovi dati per la ricostruzione architettonica e storica del monumento

10h – N. Yezli (Université de Strasbourg), Le macellum de Djemila (Cuicul)

10h30 – Pause

11h – V. Brunet-Gaston (INRAP), Y. Labaune (Service archéologique d'Autun), A. Louis (Service archéologique d'Autun), Découverte d'un nouveau monument à Augustodunum / Autun (Saône-et-Loire): le site du boulevard F. Latouche

11h30 – A. Ottati (Université Rovira i Virgili – Université de Rome La Sapienza), L'Accademia di Villa Adriana : spazi, ambienti e funzioni del cd. Piccolo Palazzo. Note preliminari

12h – Discussion.

12h30 – Déjeuner.


Vendredi 1er mars – 14h-18h30
Construction et décoration : techniques et organisation du travail


14h – F. Pesando (Université de Naples « L'Orientale »), Fondazioni murarie pompeiane durante l'età sannnitica

14h30 – S. Zanella (Université Paris I – Université de Naples « L'Orientale »), Le chantier de construction des maisons VIII 2, 3-16 de Pompéi : de l'emploi raisonné des matériaux aux échafaudages engagés. La réponse des maçons pompéiens à la sismicité

15h – D. Almeida Eleuterio (Université de Coimbra – Université de Naples « L'Orientale »), Conservare et Restituere Domus Pompeiae. Una rilettura degli interventi di restauro effettuati in antico sulle strutture abitative della Regio VI del complesso archeologico di Pompei (Campania – Italia)

15h30 – Pause.

16h – I. Bragantini (Université de Naples « L'Orientale »), Ercolano e Pompei : contesti decorativi a confronto

16h30 – J.-P. Fourdrin (IRAA, Université de Pau), Techniques de mise en œuvre dans la construction des enceintes de la fin de l'Antiquité en Gaule

17h – A. Badie (IRAA, Université d'Aix-Marseille), M.-L. Laharie (LAMM, Université d'Aix-Marseille), Construction et transformation du temple de Vernègues (Bouches-du-Rhône)

17h30 – Discussion.

18h – Conclusion par X. Lafon (IRAA, Université d'Aix-Marseille).

Lieu de la manifestation : Aix-en-Provence, Maison Méditerranéenne des Sciences de l'Homme, salle P.A. Février
Organisation : M. Carrive, G. Ciucci, L. Garnier
Contact : lorraine.garnier@gmail.com

Habiter à la punique: les villes puniques de la Méditerranée

$
0
0
Titre: Habiter à la punique: les villes puniques de la Méditerranée
Lieu: Université Toulouse II - Le Mirail / Toulouse
Catégorie: Séminaires, conférences
Date: 27.02.2013
Heure: 16.00 h - 18.00 h
Description:

Information signalée par Marie-Karine Lhommé

 

Habiter à la punique: les villes puniques de la Méditerranée centrale entre acquisitions hellénistiques et racines orientales

Antonella MEZZOLANI (CNR, ISCIMA)

 

Séminaire de l'équipe Erasme 2013
du 23 janvier 2013 au 10 avril 2013
Le mercredi de 16h à 18h. 

La réception des guerres puniques / 2

Le séminaire poursuit et approfondit la réflexion entamée l'an dernier sur la pertinence des notions contemporaines d'« orientalisme » et de « choc des civilisations » appliquées aux Guerres puniques et à leur réception au fil du temps. L'accent est mis davantage cette année sur la perception réciproque des protagonistes antiques tout en continuant d'explorer la résonance de ces conflits dans nos perceptions modernes et contemporaines de l'Antiquité.


23 janvier : Jacques ALEXANDROPOULOS (UTM) : « Introduction »

30 janvier : Adeline GRAND-CLÉMENT (UTM) : « Une chromatique de l'altérité ? Couleurs et barbarisation de l'ennemi dans les sources gréco-romaines »

6 février : Marie-Hélène GARELLI (UTM) : « Le personnage du Poenulus de Plaute »

13 février : Sandra PÉRÉ-NOGUÈS (UTM) : « Acteurs du choc et passeurs culturels : les mercenaires »

20 février : Béatrice PASA (UTM) : « Identités et métissages dans l'Afrique des Guerres puniques »

27 février : Antonella MEZZOLANI (CNR, ISCIMA) : « Habiter à la punique: les villes puniques de la Méditerranée centrale entre acquisitions hellénistiques et racines orientales »

13 mars : Sylvie TRIAIRE (Montpellier) : « À propos de Salammbô : Flaubert et l'Orient »

20 mars : Corinne BONNET (UTM) : « La religion punique, entre impiété et sacrifices humains: quelques étapes dans la construction d'une altérité radicale »

27 mars : Paul FRANÇOIS (UTM) : « De Tite-Live au théâtre classique : le personnage de Sophonisbe »

3 avril : Michel HUMM (Strasbourg) : « Delenda est Cathago : “nettoyage ethnique” ou patriotisme »

10 avril : Leila SEBAÏ (INP Tunis) : « Carthage et l'identité tunisienne »

Lieu(x) : Salle D30 de la maison de la recherche.



Source : PLH

The aesthetics of varietas

$
0
0
Titre: The aesthetics of varietas
Lieu: Université de Cambridge / Cambridge
Catégorie: Séminaires, conférences
Date: 28.02.2013
Heure: 16.30 h
Description:

Information signalée par Jacques Elfassi


Philological Society
Lent Term 2013
Meetings begin at 4.30 pm, with tea at 4.00 pm, in Room G.21, Faculty of Classics.
Enquiries about the Society should be directed to ‘The Cambridge Philological Society, c/o The Faculty of Classics’

28 February
William Fitzgerald

The aesthetics of varietas


Source : University of Cambridge.


Abrahams Erbe – Konkurrenz, Konflikt, Koexistenz

$
0
0
Titre: Abrahams Erbe – Konkurrenz, Konflikt, Koexistenz
Lieu: Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg / Heidelberg
Catégorie: Colloques, journées d'études
Date: 03.03.2013 - 06.03.2013
Heure: 09.00 h - 16.00 h
Description:

 

Information signalée par Marie-Karine Lhommé

 

Abrahams Erbe – Konkurrenz, Konflikt, Koexistenz im Mittelalter

15. Symposium des Mediävistenverbands

 

Der fortschreitende Prozess der Pluralisierung der europäischen Gesellschaften in der Gegenwart wirft auch die Frage nach den Wurzeln von europäischen Identitäten, Traditionen und kulturellen Ressourcen sowie nach deren Entstehung auf. Mediävistische Forschung, gleich welcher Disziplin, kann hier zu Klärung beitragen und historisch begründete Orientierung bieten. Europa als Raum sozialen Handelns und kultureller Praxis selbst ist ein Kompositum aus ganz heterogenen Traditionen und Einflüssen, dessen Formierung maßgeblich durch die unterschiedlichen religiösen Kulturen im Innern und an seinen Grenzen mitbestimmt war und ist. Diese Kulturen treffen sich exemplarisch in der Figur des Stammvaters, der ganz verschieden benannt und verstanden wurde: Avraham, Abraham oder Ibrāhīm. Das Zusammenwirken von Einheit und Verschiedenheit wird schon in der Namensgebung fassbar. Jüdische, christliche und muslimische Aneignungen dieses Erbes haben je eigene Kulturen hervorgebracht, die auf lange Sicht nebeneinander bestanden.

Die Gestaltung dieses komplexen Gefüges erfolgte gleichermaßen als Gegen- wie als Miteinander. Konkurrenz, Konflikt, Koexistenz sind als konstante Faktoren religiöser, politischer und kultureller Entwicklung Europas erkennbar. Die Akteure des europäischen Mittelalters lebten vom Kulturaustausch und erlebten sich dennoch in Konfrontationskulturen einander entgegengesetzt. Die damit gegebene Spannung hat Begegnungsräume belassen und hybride Lebensformen erzwungen bzw. möglich gemacht, mit denen sich spezifische Momente der europäischen Kulturen herausbilden konnten. Das Heidelberger Symposium des Mediävistenverbandes 2013 bietet ein Forum, sich tiefer mit dem vielgestaltigen Erbe der abrahamitischen Filiationen und ihrem kulturellen wie sozialen Niederschlag zu beschäftigen.

Geboten werden ganz auf die einzelnen Disziplinen innerhalb der Mediävistik konzentrierte Blicke ebenso wie fachübergreifende Ansätze. Sie sollen einen Beitrag zur Klärung eines ganzen Bündels von Fragen leisten: was Begegnung ermöglicht hat, welche Erwartungen die Akteure leiteten, was Bedingungen und Gegenstände des interkulturellen Austauschs waren, welche Faktoren wechselseitige Wahrnehmungen und Horizonte bestimmten und welcher Art diese waren, was Konflikte generierte und was überhaupt jenseits von einfachen Gewissheiten die bestimmenden Kräfte zur Gestaltung von Alltag und Lebenswelten in den Kulturen des europäischen Mittelalters gewesen seien. Das Symposium will weder naive Traumbilder einer idealen Vergangenheit pflegen, noch simple Konfliktkonzepte bedienen. Es geht um eine methodisch fundierte Selbstvergewisserung mit den Mitteln einer akkuraten Introspektion. Archäologie, Geschichte, Islamwissenschaften, Jüdische Studien, Kunst, Literatur und Sprache, Musik, Philosophie, Theologie, Wissenschaftsgeschichte und andere Disziplinen der Mediävistik verfügen hier über je eigene Zugänge. Sie werden in Heidelberg in Austausch miteinander gebracht und sollen künftige Forschungsperspektiven erschließen helfen.


Programm

Sonntag, 3. März 2013
1100 Uhr Präsidiumssitzung in der Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg 
1415 Uhr Beiratssitzung in der Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg 
2000 Uhr Konzertabend

Montag, 4. März 2013
1100 Uhr Eröffnung in der Neuen Aula
Plenarvortrag
Prof. Dr. Christel Meier-Staubach (Münster): 
„unusquisque in suo sensu abundet“ (Röm 14,5). Ambiguitätstoleranz in der Theologie des lateinischen Westens?
1400–1730 Sektionen
1900 Uhr Plenarvortrag in der Alten Aula
Prof. Dr. Dr. h.c. Arnold Esch (Rom):
Neue Quellen zu Handel und Umgang zwischen Christen und Muslimen im Mittelmeerraum. Die Gesuche an die Poenitentiarie im 15. Jahrhundert
anschl. Empfang in der Bel Etage

Dienstag, 5. März 2013
900–1230 Sektionen
1400–1730 Sektionen
1800–2000 Mitgliederversammlung in Hörsaal 13
anschl. gemeinsames Abendessen in der Kulturbrauerei

Mittwoch, 6. März 2013
900–1230 Sektionen
1245–1345 
Konstituierende Sitzung des neuen Beirats des Mediävistenverbands
1400–1730 Sektionen
1800Uhr Verleihung des Dissertationspreises des Mediävistenverbands 2013 und Laudatio in Hörsaal 13
1830Uhr Öffentlicher Abendvortrag in Hörsaal 13
Prof. Dr. Peter Walter (Freiburg): 
Muss(te) Raimundus Lullus scheitern? Die Möglichkeiten des Religionsdialogs damals und heute
anschl. Umtrunk


Montag, 4. März 2013 – Neue Universität
14:00–15:30 Uhr – Sektionen 1–4

Themenfeld I: Abrahamsbilder (Hörsaal 6)
Sektion 1: Deutungen der Abrahamsfigur
Sektionsleitung: Christoph Roth

Susanne Enderwitz (Islamwissenschaften, Heidelberg)
Abraham aus der Sicht des Islam
Der Koran situiert den Islam im Rahmen einer Offenbarungsgeschichte, die bei einer Vielzahl jüdischer und christlicher Propheten und Gesandten innehält. Unter diesen Figuren spielt Abraham eine besondere Rolle, weil seine Erwähnung im Koran nur von derjenigen von Moses übertroffen wird.

Wiebke Rasumny (Germanistik, München)
Abraham, Freund Gottes, in jiddischen Texten aus dem 16. Jh.
Legenden des rabbinischen Judentums zeichnen Abraham als Vorbild für die Thoratreue Israels. In der frühen Neuzeit werden diese in jiddischer Sprache überliefert. Der Vortrag untersucht ein Spektrum typischer Erzählsituationen um Abraham.

Elke Ukena-Best (Germanistik, Heidelberg)
Abrahamsbilder im dt. geistlichen Drama des 15. und 16. Jhs.
Im facettenreichen Abrahamsbild der Passionsspiele spiegelt sich das Spannungsverhältnis von christlicher Glaubenslehre und antijüdischer Polemik, da zwei verschiedene Abrahamsfiguren, der alttestamentliche Patriarch und ein christusfeindlicher Jude agieren.

Themenfeld II: Medialität und Performanz (Hörsaal 10)
Sektion 2: Neue Sichtweisen auf den Komplex Judenfeindschaft – Stadtgesellschaft – Passionsspiel
Sektionsleitung: Klaus Wolf

Klaus Vogelgsang (Germanistik, Augsburg)
Judaica im Geistlichen Spiel am Beispiel der ›Hessischen Passionsspielgruppe‹
Die Darstellung der iudei im Passionsspiel zielt primär auf deren jesusfeindliche Positionierung. Daneben ergibt sich eine sujetgebundene Notwendigkeit, jüdisch-christliche Kontinuitäten zu thematisieren: Das Ergebnis ist ein mehrschichtiges Bild von iudei und synagoga.

Ulrike Schwarz (Germanistik, Augsburg)
›Abraham iud spricht‹. Neue Erkenntnisse zu den Figuren der Juden im Augsburger Passionsspiel (Cgm 4370) Zur Zeit des Augsburger Passionsspiels um 1500 war die jüdische Gemeinde bereits über 60 Jahre aus dem Stadtbild verschwunden. Im AuP sind die Juden jedoch sehr präsent – nicht nur als Bühnenfiguren, sondern auch als Verkörperungen politischen Handelns um die Jahrhundertwende.

Johannes Heil (Jüdische Studien, Heidelberg)
Judenfeindschaft, Frömmigkeit, Politik und Stadtgesellschaft im 15. Jahrhundert
Geistliche Spiele waren Großereignisse, die eine ganze Stadt in Atem hielten. Der Beitrag beleuchtet die Rolle des Spiels im Zusammenhang innerstädtische Bewegungen, insbesondere in Hinsicht der Stellung der Juden als umstrittener Teil der spätmittelalterlichen Stadtgesellschaft.

Themenfeld III: Wissenschaft (Hörsaal 7)
Sektion 3: Übersetzungsfreiheiten. Sprachliche Vermittlungsprozesse zwischen und in mittelalterlichen Sprach- und Religionsgruppen · Sektionsleitung: Gerlinde Huber-Rebenich

Daniel König (Geschichte/Islamwissenschaften, Frankfurt am Main)
›Den Sinn verständlich zu machen, war das Ziel des Übersetzers‹: Übersetzungsfreiheiten im lateinisch/romanisch-arabischen Kontext
In zahlreichen Verträgen zwischen lateinisch-christlichen und arabisch-islamischen Herrschern des 13.–15. Jh. spielte die Verlässlichkeit von Übersetzungen eine wichtige Rolle. Vor dem Hintergrund früherer Formen lateinisch-arabischen Übersetzens stellt sich die Frage, ob sich hier eine Institutionalisierung der Übersetzungstätigkeit beobachten lässt.

Astrid Lembke (Germanistik/Judaistik, Berlin)
Freiheit und Fremdheit. Möglichkeiten des Wiedererzählens höfischer Stoffe in der jüdischen Literatur
Im Mittelpunkt des Vortrags steht die Frage, warum bei der Adaptation höfischer Stoffe für ein jüdisches Publikum die Freiheit des Übersetzers so häufig gerade darin bestand, die Textgrundlage nicht oder nur wenig zu transformieren.

Şevket Küçükhüseyin (Iranistik, Bamberg)
Freiraum des Übersetzens oder Zwang zur Kontextualisierung
Der Beitrag setzt sich mit den einflussreichen Übersetzungen zweier muslimischer historiographischer Werke vom Arabischen ins Persische bzw. vom Persischen ins Türkische auseinander und fragt nach den Gründen ihres Erfolgs.

Themenfeld III: Wissenschaft (Hörsaal 8)
Sektion 4: Galen unter Christen, Moslems, Juden. Griechische Medizin im religiösen Kontext ·

Sektionsleitung: Ortrun Riha

Karl-Heinz Leven (Medizingeschichte, Erlangen)
Galen und die abrahamitischen Religionen
Galen wurde seit dem frühen Mittelalter zur Autorität christlicher, moslemischer und jüdischer Ärzte. Im Zentrum steht die Frage, ob und wie sich bei der Galenüberlieferung und -übersetzung (syrisch, arabisch, hebräisch, lateinisch) spezifisch religiöse Merkmale der Zielkulturen ausprägten.

Christian Schulze (Klassische Philologie, Bochum)
Christliche Ärzte als Vermittler Galens – Medizin im arabischen Frühmittelalter?
Der Vortrag prüft, inwiefern eine zeitliche und personelle Lücke zwischen spätantik-westlicher und syrischer bzw. arabisch-islamischer Medizin des Frühmittelalters besteht und fokussiert auf christliche Ärzte als Vermittler des Wissenstransfers.

Nadine Metzger (Medizingeschichte, Erlangen)
Vom Wolf zum Wasserfloh. Transkulturelle Rezeptionsprozesse spätantiker Psychopathologie
Keine medizinische Disziplin ist so eng mit ihrem kulturellen Kontext verknüpft wie die Psychopathologie: Am Beispiel einiger, auch tierischer, wahnhafter Krankheiten werden Transformationen durch transkulturelle Übertragungen (byzantinisch, arabisch, lateinisch) dargestellt.

Montag, 4. März 2013 – Neue Universität
16:00–17:30 Uhr – Sektionen 5–8

Themenfeld I: Abrahambilder (Hörsaal 6)
Sektion 5: Abraham in Exegese und Kommentar
Sektionsleitung: Carmen Cardelle de Hartmann

Fritz Peter Knapp (Germanistik, Heidelberg)
Die göttlichen Segnungen Abrahams in der mittelalterlichen christlichen Bibelexegese und das Bekehrungsproblem
Die mittelalterliche christliche Exegese der an Abraham ergangenen göttlichen Verheißungen im Ersten Buch Mose heben nicht deren universellen Anspruch hervor, sondern schränken ihn auf das Christentum ein. Erst Heinrich von Langenstein will das Bekehrungspotential der gemeinsamen Abstammung von Judentum und Christentum nutzen.

Ingeborg Lederer (Jüdische Studien, Heidelberg)
Motive aus der Abrahamserzählung in mittelalterlichen Kommentaren zum Buch Rut
Themen aus der Abrahamserzählung, die im Buch Rut auftreten, sollen mit ihrer Auslegung von Rabbi Joseph Qara (ca. 1050–1125) besprochen werden. Ausgehend von der vorliegenden Fassung des Kommentars zum Buch Rut werden Rückschlüsse auf das Textwachstum gezogen.

Themenfeld II: Medialität und Performanz (Hörsaal 10)
Sektion 6: Musikkulturen im mittelalterlichen Spanien: Befund – Rekonstruktion – Interaktion
Sektionsleitung: Stefan Morent

Manuela Cortès Garcia (Musikwissenschaft/Granada)
Medieval Arabo-Andalusian Music traditions
Musicology advances realized in the Hispano-Arabic treaties show the relationship of music with different disciplines. This progress leads us to propose new lines of research based on the interdisciplinary character presenting of this manuscripts.

Manuel Pedro Ferreira (Musikwissenschaft/Lissabon)
A case of cross-fertilization: The Medieval Andalus, Islamic 
Music and the Cantigas de Santa This paper exposes the rhythmic possibilities explained by Al-Farabi in his treatises, confronts them with 13th -century French »rhythmic modes« and compares both with the rhythmic patterning found in the notation of the Cantigas.

Themenfeld III: Wissenschaft (Hörsaal 7)
Sektion 7: Acquirement of Knowledge by Translation 
Sektionsleitung: Stephen Dörr

Mariano Gómez Aranda (Jüdische Studien, Madrid)
Arias Montano's Translation of Abraham Ibn Ezra's Commentaries on the Ten Commandments
In this paper, I analyze Arias Montano's translation of Ibn Ezra's Commentaries on the Text Commandments in the context of the the appropriation of the Jewish exegetical legacy by Renaissance Christian Humanists.

Esperanza Alfonso (Jüdische Studien, Philadelphia/PA)
Castilian and Arabic Glosses in 13th -century Jewish Exegesis
This paper will focus on an extensive collection of Castilian and Arabic glosses included in a 13th -century anonymous Hebrew codex. It will explore the exegetical value of the glosses, their intended audience, and their role in the genesis and of vernacular translations of the Hebrew Bible.

Marc Kiwitt (Romanische Sprachwissenschaft, Heidelberg)
The Vernacular as a Tool for the Transfer of scientific Knowledge between Jews and Christians in Medieval France
The paper will study the use of Old French as means of cross-cultural knowledge transfer in two 13th c. medical and astronomic sources, paying attention to lexical features reflecting cultural context and to the influence of Bible glosses on scientific translations.

Hanna Liss (Jüdische Studien, Heidelberg)
The Old French Glosses in Medieval Bible Commentaries and the Adoption of the Vernacular Literary Culture
The Old French glosses in Hebrew commentaries of the High Middle Ages belonged to an educational context promoting an exegesis ad litteram and ad historiam. This paper will show that the Northern French Jewish commentators knew about the Old French narrative traditions, and used them for their interpretation of the biblical texts.

Themenfeld III: Wissenschaft (Hörsaal 8)
Sektion 8: Heilende Religion? Mittelalterliche Medizin im Schnittpunkt von kulturellen und konfessionellen Einflüssen
Sektionsleitung: Karl-Heinz Leven

Wolfgang Eckart (Medizingeschichte, Heidelberg)
Iatrotheologie. Konzept und Bedeutung

Samuel S. Kottek (Medizingeschichte, Jerusalem)
Maimonides and Moses ben Nahman on the duty to care for the health of body and soul
Beide waren Rabbiner, Philosophen und Ärzte. Heilkunst soll nicht als eine Durchkreuzung des göttlichen Willens betrachtet werden, sondern erscheint als Dienst am Ewigen. Dies wird aber in unterschiedliche Weise von beiden Gelehrten erwiesen.

Maike Rotzoll (Medizingeschichte, Heidelberg)
Abrahams Erbe im Spiegel der Bibliothek eines italienischen Mediziners des Quattrocento. Zwischen Religion und Medizin, zwischen persisch-jüdisch-islamischer und westlicher Tradition
Am Beispiel des Universitätsmediziners Pierleone da Spoleto (gest. 1492) sollen kulturelle Einflüsse auf einen Arzt an der Schwelle zur frühen Neuzeit dargestellt werden. Seine Bibliothek verzeichnet Schriften unterschiedlicher Provenienz, darunter arabische, persische und jüdische Autoren.

Kay-Peter Jankrift (Geschichte/Jüdische Studien, Augsburg)
Der Blick des Anderen: Mittelalterliche ›Judenärzte‹ aus ›christlicher‹ Sicht
Im Spiegel ausgewählter Schrift- und Bildquellen widmet sich der Beitrag der Beurteilung jüdischer Heilkundiger und ihres medizinischen Wirkens durch ihre christlichen Zeitgenossen im mittelalterlichen Aschkenas.

Dienstag, 5. März 2013 – Neue Universität
9:00–10:30 Uhr – Sektionen 9–12

Themenfeld I: Abrahambilder (Hörsaal 6)
Sektion 9: Abrahambilder in der Antike und im Mittelalter und deren Rezeption in der Literatur der Neuzeit
Sektionsleitung: Winfried Frey

Gerhard Langer (Judaistik, Wien)
Abraham als ›unser Vater‹ und ›Vater aller Völker‹ – Das Bild Abrahams in der rabbinischen Literatur und dessen Auswirkungen auf das Mittelalter
Der Beitrag beschäftigt sich mit der rabbinischen Traditionsliteratur der Spätantike inklusive ihren Auswirkungen auf das Mittelalter. Vor allem geht es um Abraham als »Vater« der Proselyten, Identifikationsfigur für das Judentum und um die Bedeutung der Aqeda (Opferung Isaaks).

Lydia Miklautsch (Germanistik, Wien)
Abrahams Kindheit: hebräisch, jiddisch, deutsch
Ein Vergleich der in der Cambridger Handschrift T.-S.10.K.22 überlieferten mittelalterlichen jiddischen Erzählung von Abrahams Kindheit mit Johann Gottfried Herders Bearbeitung dieser ursprünglich hebräischen Legende zeigt die Diskontinutäten aber auch Kontinuitäten dieser Rezeptionsprozesse.

Christine Ivanovic (Komparatistik, Wien)
Heines ›Rabbi von Bacherach‹ als Antwort auf die zeitgenössische Romantisierung des Mittelalters
In dem als Gegenbild konzipierten mittelalterlichen Panorama seiner Erzählung verweist Heine auf die im Zuge der Romantisierung des Mittelalters in der zeitgenössischen Literatur unterdrückte Vernichtungsgeschichte der jüdischen Kultur.

Themenfeld II: Medialität und Performanz (Hörsaal 10)
Sektion 10: Medialitäten des Gotteswortes: Die vokale Performanz sakraler Texte in den Buchreligionen des Mittelalters I
Sektionsleitung: Angelika Neuwirth

Andreas Haug (Musikwissenschaft, Würzburg)
Die Festigkeit des Buchstabens und die Beweglichkeit der Stimme: eine Einführung
Die drei Buchreligionen des europäischen Mittelalters kennen die Praxis der vokalen Performanz ihrer sakralen Texte, die in allen drei Religionen zu den Schlüsselritualen zählt und innerkulturell meist nicht der ›Musik‹ zugerechnet wird. Untersucht werden Gemeinsamkeiten und signifikante Differenzen innerhalb dieser Praxis zwischen den Religionen.

Heidy Zimmermann (Judaistik, Basel)
Die Kantillationen der Tora nach dem Zeugnis rabbinischer Quellen
Der gesungene Vortrag der Tora ist zentraler Bestandteil des Synagogenkultes. Als kulturelles Schlüsselritual wird er theoretisch differenziert begründet, aber auch praktisch und lebensweltlich determiniert, wobei das Musikalische als integrierte Kategorie facettenreich aufscheint.

Felix Heinzer (Lateinische Philologie des Mittelalters, Freiburg)
Die Inszenierung von Buch und Performanz im Ritus der lateinischen Kirche
Der Vortrag gilt dem ambivalenten Status des liturgischen Buchs, das im lateinischen Mittelalter nahezu sakramentalen Status als Heilsmedium genießt – allerdings nicht nur im Modus sprechender oder singender Nutzung, sondern auch in Formen »stimm-loser« Inszenierung. Thematisiert werden Tendenzen der Relativierung von Text und Buch zugunsten unvermittelter religiöser Interiorisierung und Präsenzerfahrung.

Themenfeld IV: Zusammenleben und Abgrenzung (Hörsaal 7)
Sektion 11: Klöster im Mittelalter I 
Sektionsleiterin: Ingrid Baumgärtner

Stefan Burkhardt (Geschichte, Heidelberg)
Klöster in Süditalien als transkulturelle Räume
Das mittelalterliche Süditalien war eine Region, die von verschiedenen Kulturen geprägt wurde: Byzantiner, Araber, Juden und Nordeuropäer. Mein Vortrag soll die Rolle der Klöster Süditaliens als transkulturelle Begegnungsstätte beleuchten.

Israel Yuval (Geschichte, Jerusalem)
Die Frommen von Aschkenaz – städtisches Mönchtum im deutschen Judentum
Mit der Ausbreitung des Städtewesens zog das Mönchswesen in die Stadt. Die Juden sahen das christlich-mönchische Ideal, beneideten es, konnten es jedoch nicht nachahmen. Die Bewegung der Frommen von Ashkenas kann als Gegenbewegung eines städtischjüdischen Mönchswesens, ohne klare Regel und Mauern verstanden werden. Daraus ergibt sich die zentrale Rolle der Sexualität in den Verhaltensregeln, die diese Bewegung regierten.

Margit Mersch (Mittelalterliche Geschichte, Kassel)
Zyperns Mendikanten zwischen den Konfessionen
Bereits um 1226 siedelten sich Dominikaner, Franziskaner, bald auch Karmeliter und Augustinereremiten in dem jungen fränkischen Königreich im ehemals byzantinischen Zypern an. Der Vortrag behandelt die Handlungsspielräume und Positionen der lokalen Mendikanten zwischen Königshof, lateinischer Seelsorge und Ordensansprüchen an Mission bzw. Kirchenunion.

Themenfeld V: Interreligiöse Kommunikation (Hörsaal 8)
Sektion 12: ›Grenzfiguren‹. Interreligiöse Kommunikation in literatur- und kunstwissenschaftlicher Perspektive
Sektionsleitung: Anja Rathmann-Lutz

Cornelia Herberichs (Germanistik, Stuttgart)
Maria als Grenzfigur und Mittlerin. Das Buch über die heilige Maria des Ramon Lull
Im Zentrum des Vortrags stehen die ästhetischen Mittel der dialogischen Form und die spezifische Figurenkonzeption Marias, die im ›Libre de Sancta Maria‹ als Grenzfigur und Mittlerin zwischen Konkretheit und Abstraktion, Exemplarität und Individualität changiert.

Britta Dümpelmann (Kunstgeschichte, Basel)
Johannes der Täufer in der bildenden Kunst. Prophezeiter 
Prophet und Wandler zwischen den Welten
Mehrfach wird Johannes d. T. im Alten Testament als Vorläufer Christi prophezeit. Als Täufer des Messias prophezeit und bezeugt er zugleich den, der vor ihm schon da gewesen ist. Diese spannungsreiche Zeitkonstellation wird in der Bilderzählung in vielschichtige Beziehungen zueinander gesetzt.

Stephanie Seidl (Germanistik, Stuttgart)
Nicolaus Cusanus: ›De pace fidei‹
Es soll ein dezidiert literaturwissenschaftlicher Zugang zu dem Text zur Diskussion gestellt werden. Ziel ist, das in der Narration angelegte Integrations- wie Ausschlusspotential zu untersuchen, die Inszenierungsstrategien der Figuren zu hinterfragen und deren Status für den Text zu rekonstruieren.

Dienstag, 5. März 2013 – Neue Universität
11:00–12:30 Uhr – Sektionen 13–16

Themenfeld I: Abrahambilder (Hörsaal 6)
Sektion 13: Abraham in Kunst und Bauskulptur
Sektionsleitung: Tobias Frese
Michael Altripp (Kirchengeschichte, Greifswald)
Abraham in der spätantiken und byzantinischen Ikonographie: Rituelle und soteriologische Aspekte In einem kurzen Überblick über die Darstellungen zur Geschichte 
Abrahams, wird gezeigt, welche Details Abrahams Leben von besonderem Interesse waren; nämlich der Besuch der drei Männer sowie die Opferung des Isaak, wodurch die liturgische und soteriologische Relevanz der Figur zu ersehen ist.

Anna Paranou (Kunstgeschichte, Marburg)
Die Gestalt Abrahams in Darstellungen der Opferung Isaaks in der byzantinischen und in der italienischen Bildkunst. Gemeinsamkeiten und Unterschiede. Versuch einer Interpretation anhand der schriftlichen Quellen
Die Rolle Isaaks und der Erlösungscharakter wurden in byzantinischen Opferungsszenen betont, während in Italien Abraham im Zentrum des Bilds stand; die lateinischen Kirchenväter thematisierten sein vorbildhaftes Verhalten gegenüber Gott die griechischen hingegen seinen inneren Kampf.

Wilfried E. Keil (Kunstgeschichte, Heidelberg)
Abrahams Schoß in der mittelalterlichen Bauskulptur
Der Ursprung der Darstellungen von Abrahams Schoß liegt in der 
Lazarusparabel (Lk 16,19–31). Die frühen Werke der Bauskulptur zeigen das Gleichnis; die späteren nur den Stammvater mit mehreren Seligen im Schoß. Wie ist diese Entwicklung zu verstehen?

Themenfeld II: Medialität und Performanz (Hörsaal 10)
Sektion 14: Medialitäten des Gotteswortes: Die vokale Performanz sakraler Texte in den Buchreligionen des Mittelalters II
Sektionsleiter: Andreas Haug
Max Haas (Musikwissenschaft, Basel)
Traditionssicherung oder Traditionsbruch: Ambiguitäten des Notierens

Angelika Neuwirth (Arabistik, Berlin)
Koran und Schrift

Ulrike-Rebekka Nieten (Semitistik, Berlin)
Orientalischer Kirchengesang zwischen jüdischer und islamischer Tradition
Ähnlich der Toralesung wurde die Rezitation Heiliger Texte in den syrischen Riten durch Akzente geregelt. Diese Art der musikalischen Aufführungspraxis ist nicht nur von anderen orientalischen Kirchen rezipiert worden, sondern war auch wegweisend für den islamischen Kulturkreis.

Themenfeld IV: Zusammenleben und Abgrenzung (Hörsaal 7)
Sektion 15: Klöster im Mittelalter II 
Sektionsleiter: Wolfram Brandes

Julia Dücker (Geschichte, Heidelberg)
Klöster in Ungarn als Begegnungsräume der Kulturen
Am Beispiel des Königreichs Ungarn im 13. und 14. Jahrhundert widmet sich der Vortrag dem Beziehungsgeflecht von Mitgliedern der königlichen Herrscherfamilien, Vertretern der römischen Kurie sowie Ordensangehörigen (insbes. Mendikanten) und Klöstern.

Mihailo Popović (Byzantinistik, Wien)
Räume der religiösen Begegnung und Interaktion – Die Klosterlandschaften der Zeta und Raška zwischen lateinischem Westen und byzantinischem Osten
Ausgehend von der historischen Geographie der Landschaften Zeta und Raška werden auf Basis der schriftlichen Quellen und des Denkmalsbefundes die besagten Klosterlandschaften rekonstruiert, um die Begegnung zwischen lateinischem Westen und byzantinischem Osten zu skizzieren.

Ekaterini Mitsiou (Byzantinistik, Wien)
Die Netzwerke einer kulturellen Begegnung: byzantinische und lateinische Klöster in Konstantinopel im 13. und 14. Jahrhundert
Dieser Vortrag untersucht die Beziehungen und Netzwerke, welche das Interesse an der literarischen Produktion des »Anderen«, den kulturellen Austausch und die Interaktion zwischen byzantinischen und westlichen Klöstern im 13. und 14. Jh. in Konstantinopel ermöglichten.

Themenfeld V: Interreligiöse Kommunikation (Hörsaal 8)
Sektion 16: Begegnung im Gespräch. Literarische Dialoge zwischen einem Juden und einem Christen
Sektionsleitung: Johannes Heil

Jochen Sauer (Lateinische Philologie, Bochum)
Sprechaktstrategien in Gilbert Crispins ›Disputatio iudaei et christiani‹
Obwohl zu Beginn des Dialogs ein offener Ausgang proklamiert und feste Konsensregeln aufgestellt worden sind, gewinnt der Christ überlegen. Der Gesprächsausgang soll mit dem Sprechaktverhalten beider Gesprächspartner erklärt werden.

Ineke Heß (Germanistik, Bochum)
Die ›Disputacio wider die juden‹ als Handreichung für das christlich-jüdische Glaubensgespräch
Die Disputacio wider die juden (14. Jh.) stellt einem zwischen einem Juden und einem Christen geführten Dialog einen simulierten voran, so dass der Traktat als Handreichung und Materialsammlung für interreligiöse Gespräche erscheint.

Eva von Contzen (Anglistik, Freiburg)
Dialog und Erzählung: ›Reading the Jews‹ im Vernon-Manuskript
In beiden mittelenglischen Auseinandersetzungen zwischen Jesus und den jüdischen Gelehrten bzw. einem Juden und einem Christen treten dialogische Elemente in unkonventionelle Wechselwirkung mit narrativen Passagen, die der Veranschaulichung dienen.

Dienstag, 5. März 2013 – Neue Universität
14:00–15:30 Uhr – Sektionen 17–20

Themenfeld I: Abrahambilder (Hörsaal 6)
Sektion 17: Abrahamitische Modelle in der Vormoderne und Moderne
Sektionsleitung: Volker Leppin

Heiko Ullrich (Germanistik, Heidelberg)
›Fiat voluntas tua‹… Abraham, Hiob und die ›bella Deo auctore gesta‹
Da Augustinus das bellum iustum aus der Opferung Isaaks ableitet, gilt in Wolframs Willehalm Hiob als Stammvater der Christen und Heiden; auch in Hartmanns Armem Heinrich und Konrads Engelhard werden Kindesmörder in göttlichem Auftrag nicht mit Abraham, sondern mit Hiob verglichen.

Axel Harlos (Keltologie, Marburg)
Abraham: Referenz und Autorität für die mittelalterliche irische Identitätsfindung 
Anhand der Lebensdaten Abrahams soll verdeutlicht werden, wie mittelalterliche irische Gelehrte versuchten, sich mittels der lateinischen Vorbilder des europäischen Kontinents in die Weltgeschichte einzuordnen und ihre Identität in der Nachkommenschaft Noahs zu finden.

Silke Grothues (Germanistik, Wuppertal)
›Abrahams Erbe‹: produktive jüdisch-christliche Mittelalterrezeption in Thomas Manns frühen Josephsromanen
In Thomas Manns frühen Josephsromanen (1933/34) nimmt die Heilsgeschichte von dem im Vertrag mit Gott stehenden Ur-Patriarchen Abraham ihren Ausgang. Der Gottesbündler der klassischen Moderne kündet dem typologischen Schema des theologischen Mittelalters gemäß von der alttestamentarisch-jüdischen Verheißung, die sich über die Isaac-Jaakob-Linie neutestamentarischchristlich erfüllen wird.

Themenfeld II: Medialität und Performanz (Hörsaal 10)
Sektion 18: Konstruktionen von Glauben und Gemeinschaft
Sektionsleitung: Harald Wolter-von dem Knesebeck

Simon Paulus (Architekturgeschichte, Braunschweig)
Gebautes Miteinander? – Synagogenarchitektur zwischen ›Civitas‹ und ›Eruv‹
In der mittelalterlichen Stadt galt die »judenschule« oder »scola iudeorum« als das bauliche Zeugnis jüdischer Präsenz. Kontinuitäten und Wandlungen im Verhältnis christlich-jüdischer Nachbarschaft lassen sich paradigmatisch anhand ihrer Architektur und ihres Standorts analysieren.

Sarah Keller (Kunstgeschichte, Bern)
Zeichen des Triumphes: architektonische Aneignungsprozesse auf der Iberischen Halbinsel im 12. Jahrhundert
In Santiago de Compostela und León wurde ein Motiv der islamischen Architektur – der polylobe Bogen – angeeignet und in der vom Konflikt zwischen christlichem und islamischen Spanien geprägten Gesellschaft als Bedeutungsträger eingesetzt.

Hanns Peter Neuheuser (Theologie, Köln)
Adaption und Distinktion. Die mittelalterliche Grundlegung der christlichen Sakralkonzeption in der Jüdischen Bibel
Die Bindung der mittelalterlichen Sakralkonzeption an die Bibel impliziert ihren Bezug zur Heiligen Schrift des Judentums. Sakrale Bauten, Gegenstände und Handlungen standen in Bezug zu geistigen und ästhetischen Auffassungen, welche zeichenhaft oder real die jüdische »Vorgeschichte« des Christentums voraussetzten.

Themenfeld IV: Zusammenleben und Abgrenzung (Hörsaal 7)
Sektion 19: Configurations of Gender and Sexuality in Medieval and Early Modern Jewish Culture 
Sektionsleitung: Ann Marie Rasmussen, Sarah Westphal

Ruth von Bernuth (Jiddistik, Chapel Hill/North Carolina)
Exemplarische Frau: Das Susanna-Buch in Jiddisch
Am Beispiel von drei jiddischen Übersetzungen und Bearbeitungen des apokryphen Susanna-Buchs aus dem 16. und frühen 17. Jahrhundert wird untersucht, wie die biblische Heldin dargestellt wird und welche Übernahmen und Abgrenzungen gegenüber den christlichen Vorlagen bestehen.

Annegret Oehme (Germanistik, Durham und Chapel Hill/North Carolina)
Viduvilt und die Frauen: Weiblicher Machtgewinn in der jiddischen ›Wigalois‹-Adaption
Der jiddische Artusroman Vid(u)vit greift Wirnts von Grafenberg Wigalois auf und verändert die Geschichte um den rite des passage des Artusritters so, dass ein Text entsteht, der von weiblicher Machtherrschaft und Abwesenheit der Männer geprägt ist.

Markus Wenninger (Geschichte, Klagenfurt)
Über die Teilnahme von Christen an jüdischen Festen im Mittelalter

Themenfeld V: Interreligiöse Kommunikation (Hörsaal 8)
Sektion 20: Christen, Juden, Heiden: Religiöses Wissen in Europa (12.–15. Jahrhundert) 
Sektionsleitung: Steffen Patzold

Jörg Widmaier (Archäologie, Tübingen)
Taufbecken des 12. und 13. Jahrhunderts als Medium von Tradition und Hybridisierung
Mit der Taufe prägt das Christentum Tradition und Identität. Ähnlich wie der vollzogene Ritus im Laufe der Zeit Elemente einer kulturellen Neuformung erkennen lässt, zeigen auch Taufbecken einen Prozess der Integration und Abgrenzung von anderen Glaubensrichtungen.

Dorothea Kies (Geschichte/Judaistik, Tübingen)
Kontakt und Konflikt zwischen Juden und Christen des 13. Jahrhunderts im Spiegel christlicher Historiographie
Das 13. Jahrhundert bildete für die Juden eine wechselvolle Phase: Anhand exemplarischer Quellen aus dem Heiligen Römischen Reich zeigt der Vortrag, wie auf christlich-historiographischer Seite der Umgang mit den für die Juden relevanten Ereignissen funktionierte.

Bettina Loos (Religionsgeschichte/Judaistik, Tübingen)
Interaktionsfelder zwischen Christen und Juden im Alltag des Spätmittelalters
Der Vortrag will anhand einiger alltäglicher Kontaktfelder zwischen Christen und Juden, etwa dem gemeinsamen Wirtshausbesuch oder aber die Institution des sogenannten Schabbes-Goy, Möglichkeiten und Grenzen der gemeinsamen Interaktion aufzeigen.

Dienstag, 5. März 2013 – Neue Universität
16:00–17:30 Uhr – Sektionen 21–23

Themenfeld II: Medialität und Performanz (Hörsaal 10)
Sektion 21: Distinct Gazes. The invention of the audience 
Sektionsleitung: Urte Krass und Beate Fricke

Ittai Weinryb (Kunstgeschichte, New York)
Third Person Plural: Crusader Culture and the Rise of the Medieval Publikum
The paper explores the origins of the medieval audience in pictorial representations in the middle Ages. By focusing on the rise of the ›Crusades Chronicles‹, the paper traces an insistence in the literary taste of the western medieval consumer that effected the generation of medieval artifacts, in which the painted audience plays a certain role.

Andrew Griebeler (Kunstgeschichte, Berkeley)
Participation and Confrontation on the Walls of Saint Clement, Ohrid, Macedonia
The paper considers how depictions of audiences and crowds in the church of Saint Clement (1295) in Ohrid, Macedonia, relate to the audience in the space of the church in different ways in order to affect participation in and reception of the liturgy.

Anja Rathmann-Lutz (Geschichte, Basel)
Public Relations. Eyewitnesses in 14th century French Royal Manuscripts
Der Vortrag führt am Beispiel dreier Manuskripte aus den 1330ern die vielfältigen Bezüge vor, die durch Figuren, die als Zeugen des inner- wie außerbildlichen Geschehens aufgerufen sind, zwischen Auftraggeberin und Rezipienten geschaffen werden.

Themenfeld IV: Zusammenleben und Abgrenzung (Hörsaal 7)
Sektion 22: Konvertiten, Missionare, Kommentare
Sektionsleitung: Annette Kehnel

Julia Langmeier (Geschichte, Wien)
›Von der Flamme des Glaubens entzündet‹: Aufstieg und Fall Philipps von Mahdia in der zeitgenössischen Historiographie und im Licht der Forschung
Der Vortrag beleuchtet den Sturz des Konvertiten Philipp am Hof Rogers II. von Sizilien anhand der Quellen und ausgewählter historiographischer Beispiele, die auch Wunschvorstellungen früherer Historiker über die vermeintliche religiöse Toleranz im Königreich Sizilien offenbaren.

Elias H. Füllenbach (Theologie, Bonn/Düsseldorf)
Dominikanische Judenmission im 13. und 14. Jahrhundert
Schon früh dehnten die Dominikaner ihre Bekehrungsversuche christlicher Häretiker auf die Juden aus. Dabei fällt auf, dass es im Orden zu keiner einheitlichen Haltung gegenüber dem Judentum kam, sondern unterschiedliche Positionen und Missionsstrategien nebeneinander bestanden.

Kay Joe Petzold (Jüdische Studien, Heidelberg)
Buchkommentar und Kommentarbuch
Überlegungen zu Inhalt und Layout hebräischer Bibelkommentare der vortypografischen Epoche in Ashkenaz in ihren unterschiedlichen Materialisierungen (Masorah figurata, Kommentar und Illustration) am Beispiel hebräischer Manuskripte des 13. Jahrhunderts.

Themenfeld V: Interreligiöse Kommunikation (Hörsaal 8)
Sektion 23: Medien der Auseinandersetzung
Sektionsleitung: Astrid Lembke

Kristin Böse (Kunstgeschichte, Köln)
Von den Rändern her gedacht – Zum Verhältnis von Grenze und Identität in der Ausstattung nordspanischer Codices des 10. und 11. Jahrhunderts
Mit Blick auf die Ausstattung nordspanischer Codices diskutiert der Beitrag visuelle Strategien, die eine Auseinandersetzung mit zwischen den christlich und muslimisch dominierten Gebieten bestehenden Dynamiken auf der Iberischen Halbinsel erkennen lassen.

Nine Miedema (Germanistik, Saarbrücken)
Konfliktdialoge zwischen Christen und Andersgläubigen in der ›Kaiserchronik‹
Die ›Kaiserchronik‹ gestaltet den religiösen Streitdialog nicht als Demonstration vermeintlicher christlicher Überlegenheit, sondern thematisiert den ›heidnischen‹ Glauben differenziert. Wie wird die argumentative Begründung des ›richtigen‹ Glaubens dargestellt? Und welche Funktion hat dies?

Nataša Bedeković (Germanistik, Frankfurt)
Bewältigungsstrategien von Differenzen
Weil er Heide ist, kann Alexander im deutschsprachigen Hochmittelalter nur eingeschränkt als Vorbild dienen. Anhand der südostslawischen Erzähltradition lässt sich zeigen, wie er dennoch zur christlichen Identifikationsfigur werden kann.

Dienstag, 5. März 2013 – Neue Universität
18:00 Uhr – Mitgliederversammlung (Hörsaal 13)

Mittwoch, 6. März 2013 – Neue Universität
9:00–10:30 Uhr – Sektionen 24–26

Themenfeld IV: Zusammenleben und Abgrenzung (Hörsaal 7)
Sektion 24: Aneignungen und Überschreibungen in Graphie, Lexik und Narrativ: Aschkenasische Juden im späten Mittelalter (13.–16. Jahrhundert)
Sektionsleitung: Ludger Lieb

Christoph Cluse (Geschichte, Trier)
Vergessene Rückseiten – Hebräische Schriftbestandteile auf lateinischen und volkssprachlichen Urkunden des 13. und 14. Jahrhunderts
Hebräische Rückvermerke auf Geschäftsurkunden, aber auch andere Archivstücke mit jüdischem Betreff sind in Urkundenbüchern keineswegs immer berücksichtigt worden. Der Vortrag unternimmt den Versuch einer Typologie.

Martin Przybilski (Germanistik/Judaistik, Trier)
Deutschsprachiges im ›Sefer Nizzahon Yashan‹ (13. Jh.)
Der hebräische Sefer Nizzahon Yashan (»Das ältere Buch der Polemik«) ist eine jüdische Auseinandersetzung mit der christlichen Mehrheitsreligion. Der Vortrag widmet sich den bislang weitgehend unbeachteten deutschsprachigen Bestandteilen.

Lucia Raspe (Judaistik, Frankfurt am Main/Potsdam)
Der Jude, der Tempel, der Götze: Christliche Heiligenverehrung aus jüdischer Perspektive
Der Beitrag untersucht Aneignungs- und Überschreibungsmechanismen anhand einer jiddischen Erzählung aus dem Mayse bukh (Basel 1602, Nr. 190), die gegen christliche Heiligenverehrung polemisiert und zugleich erkennen lässt, wie attraktiv diese für zeitgenössische Juden gewesen sein muss.

Themenfeld V: Interreligiöse Kommunikation (Hörsaal 8)
Sektion 25: Wechselseitige Wahrnehmung von Juden und Christen in literarischen und administrativen Texten des Spätmittelalters (15./16. Jahrhundert)
Sektionsleitung: Georg Jostkleigrewe

Christian Scholl (Geschichte, Münster)
Wahrnehmung und Darstellung des ›Anderen‹: Juden und Judentum in den Schriften des Dominikanermönchs Felix Fabri
Die Schriften des Dominikanermönchs Felix Fabri offenbaren einerseits eine Fülle von polemischen Stereotypen über die Juden, andererseits geben sie aber auch Einblicke in ein harmonisches Zusammenleben von Juden und Christen im Alltag.

David Schnur (Geschichte, Trier)
Blicke auf Interna: Antijüdische Kommentare in seriellen Quellen des Spätmittelalters am Beispiel der Bürgermeisterbücher der Reichsstadt Frankfurt am Main
Der Beitrag untersucht beispielhaft die Bedeutung von antijüdischen Zusätzen in seriellem Verwaltungsschriftgut, das nur für den internen Gebrauch bestimmt und daher keinem öffentlichen Rezipientenkreis verpflichtet war.

Themenfeld VI: Bilder vom Anderen (Hörsaal 10)
Sektion 26: Ein gemeinsamer Stammvater? Der Umgang mit der vorchristlichen Vergangenheit in volkssprachlichen und lateinischen Texten des 12. und 13. Jahrhunderts
Sektionsleitung: Christoph Mauntel

Dagmar Schlüter (Mittelalterliche Geschichte, Heidelberg)
›Et licet pagani fuissent‹. Über das Problem heidnischer Vergangenheit in osteuropäischen Chroniken des 12. und 13. Jhs.
Wie wird in den Chroniken Polens, Ungarns und Böhmens die Tatsache verhandelt, dass die eigene Vergangenheit nicht immer eine christliche gewesen ist. Ist die heidnische Vergangenheit in diesen Werken überhaupt ein Problem, das zu diskutieren ist?

Nathanael Busch (Germanistik, Marburg)
›waz im was enboten und gewîssaget von den goten‹. Handlungsstrukturierung ohne Götter im ›Eneasroman‹ Heinrichs von Veldeke
Die Handlung von Vergils ›Aeneis‹ wird von Göttern strukturiert. Das stellte die Autoren der hochmittelalterlichen Übertragung vor ein Problem. Ich möchte danach fragen, wie das Geschehen neu und ohne göttliche Urheberschaft motiviert wurde.

Helen Imhoff (Keltologie, Dublin)
›Der erste Heide, der ins Himmelreich kam‹: Vorchristliche Figuren in der irischen Literatur bis zum 12. Jahrhundert
Ein Vergleich irischer Texte des 9.–12. Jahrhunderts soll der Frage nachgehen, ob Entwicklungen im 12. Jahrhundert, die die Rolle der Kirche in der Entstehung volkssprachlicher Texte betrafen, die Darstellung vorchristlicher Figuren beeinflußten.

Mittwoch, 6. März 2013 – Neue Universität
11:00–12:30 Uhr – Sektionen 27–29

Themenfeld IV: Zusammenleben und Abgrenzung (Hörsaal 7)
Sektion 27: Herrschaft, Religion und Minderheit 
Sektionsleitung: Margreth Egidi

Andrea Colella (Jüdische Studien, Heidelberg)
Sprach- und Kulturwandel bei der jüdischen Minderheit in Süditalien zwischen Spätantike und Frühmittelalter
Dieser Beitrag befasst sich mit den Veränderungen, die bei den Juden in Süditalien unter der Herrschaft verschiedener Mächte stattfanden. Sein Ziel ist, eine Beschreibung der sozialen Strukturen und der religiösen Sitten der jüdischen Minderheit zu liefern.

Amélie Sagasser (Geschichte, Paris)
Die Juden im Spiegel von Rechtstexten der Zeit Karls des Großen
Die Kapitularien bezüglich der Juden werden in der Forschung oft als gefälscht betrachtet, da sie angeblich zeitgleich entstanden Rechtstexten (z.B. den Schutzbriefen Ludwigs des Frommen) widersprechen. Der Beitrag möchte sich mit dieser These kritisch auseinandersetzen.

Amira Slimane (Jüdische Studien, Heidelberg)
Die Almohaden und die religiös-kulturellen Hintergründe von »Scheinkonversionen« unter den Juden
Die Geschichte der Juden zu der Zeit der Almohaden (12. Jh.) gilt als eines der wichtigsten Kapitel der jüdischen Geschichte in Andalusien und Nordafrika im islamischen Mittelalter. In dieser Zeit wurden die Juden von der muslimisch-berberischen Gruppe der Almohaden verfolgt und zur Annahme der almohadischen Form des Islam gezwungen. Für die Juden in dem Gebiet von Nordafrika und Andalusien galt diese Verfolgung als die erste und die längste ihrer Geschichte.

Themenfeld V: Interreligiöse Kommunikation (Hörsaal 8)
Sektion 28: Geteilte Formeln – Urkunden zur jüdisch-christlichen Geschäftstätigkeit
Sektionsleitung: Christoph Cluse

Eveline Brugger (Geschichte, St. Pölten)
›…hat ein hebraisch zettel dabey.‹ Zur Diplomatik jüdischchristlicher Geschäftsurkunden
Die Analyse jüdisch-christlicher Geschäftsurkunden unter diplomatischen Gesichtspunkten soll zeigen, wie sich diese in den Gesamtbestand der privaturkundlichen Geschäftsquellen einfügen und in welchen Bereichen es spezifische Sonderentwicklungen gibt.

Martha Keil (Judaistik, St. Pölten)
›Ich, Schalom, Sohn des vornehmen Herrn Nissim ha-Kohen …‹. Jüdische Selbstrepräsentation in spätmittelalterlichen Geschäftsurkunden
Hebräische Urkunden waren generell nur für den jüdischen Partner verständlich, doch drückt sich ihre Rechtsverbindlichkeit in der Übernahme der Begriffe der christlichen Rechtssphäre aus. Zwischen den Zeilen enthalten diese Quellen allerdings Informationen zur sozialen Differenz und Abgrenzung.

Birgit Wiedl (Geschichte, St. Pölten)
›Do hiezen sie der Juden mesner ruefen.‹ Jüdisch-christliche Geschäftsurkunden als Quellen zur Wirtschafts-, Sozial- und Alltagsgeschichte
Jüdisch-christliche Geschäftsurkunden bieten neben Informationen zu wirtschaftlichen Abläufen Einblicke in die ökonomische, rechtliche und soziale Stellung der Beteiligten sowie in die alltägliche Realität der Interaktionen zwischen Juden und Christen.

Themenfeld VI: Bilder vom Anderen (Hörsaal 10)
Sektion 29: Konstruktionen von Grenzen – Perspektiven auf das religiös Andere 
Sektionsleitung: Susanne Knaeble

Silvan Wagner (Germanistik, Bayreuth)
Christen, Juden, Heiden – Funktionalisierung des religiös Anderen in hochmittelalterlicher Kleinepik
Während moderne Grenzvorstellungen sich auf äußere Grenzen mit exakter Abtrennung konzentrieren, verwendet das Mittelalter ein Grenzmodell von inneren Grenzen, die auch religiöse Differenzen gezielt unscharf abgrenzen. Ich möchte dies an den Stricker-Mären zeigen.

Birgit Kynast (Geschichte, Mainz)
De illis qui salutem non a Saluatore, sed ab eius creatura requirunt – ›Ungläubige‹ im Dekret des Bischofs Burchard von Worms
Bischof Burchard von Worms verfasste zu Beginn des 11. Jahrhunderts eine systematische Zusammenstellung des Kirchenrechts in 20 Büchern. Im Vortrag soll die Konstruktion des Anderen speziell in Bezug auf die »infideles« in Auszügen des Dekrets untersucht werden.

Sonja Feldmann (Germanistik, Bayreuth)
Zivilisierte Christen und wilde Menschenfresser – Hans Stadens Amerika-Reisbericht von 1557
Der Vortrag nimmt Möglichkeiten von Sinnstiftung und Identitätskonstruktion im Spannungsfeld von kolonialer Konkurrenz und gesamteuropäischen Abgrenzung zu den ›Wilden‹ in der Historia Hans Stadens in den Blick.

Mittwoch, 6. März 2013 – Neue Universität
14:00–15:30 Uhr – Sektionen 30–32

Themenfeld IV: Zusammenleben und Abgrenzung (Hörsaal 7)
Sektion 30: Clash of Cultures? Kulturelle Identität und politischer Konflikt im spätmittelalterlichen Ägäisraum
Sektionsleitung: Martin Kintzinger

Lutz Rickelt (Byzantinistik, Münster)
Zum Franken geworden. Zum Franken gemacht? Der Vorwurf der Frankophilie im spätbyzantinischen Binnendiskurs
Der Vortrag beschäftigt sich mit der Nutzbarmachung antilateinischer Ressentiments im Rahmen interner Auseinandersetzungen innerhalb der spätbyzantinischen Gesellschaft, besonders während der Regierungszeit Michaels VIII. Palaiologos (1259–1282).

Mike Carr (Geschichte, London)
›in medio Turchorum et aliarum infidelium nationum‹. Die Zaccaria auf Chios
Die Zaccaria beherrschten Chios 1304–1329. Im Westen sah man sie als Verteidiger der lat. Kirche. Dabei waren sie Vasallen des byzant. Kaisers und trieben mit Türken und Mamluken Handel. Der Vortrag behandelt den Widerspruch von wirtschaftlichen, strategischen und ideologischen Motiven.

Georg Jostkleigrewe (Geschichte, Münster)
Konfessionelle Polemik und politische Opportunität. Die Konstantinopelpolitik Karls von Valois (1301–1313) im innerfranzösischen Diskurs
Seit 1301 betrieb Karl von Valois die Rückeroberung des ›lateinischen‹ Kaiserreichs Konstantinopel als Kreuzzug. Karls politische Kooperation mit orthodoxen Partnern rief Kritik hervor. Der Vortrag zeigt politische Motive hinter dieser ›konfessionelle‹ Kritik auf.

Themenfeld V: Interreligiöse Kommunikation (Hörsaal 8)
Sektion 31: Das Wissen der Anderen und das Wissen über die Anderen
Sektionsleitung: Susanne Reichlin

Elodie Attia (Jüdische Studien, Heidelberg)
Massorah in the Middle Ages: a common knowledge among Christians and Jews?
Hebrew ashkenazic manuscripts, especially the biblical texts presenting Massora figurata (Figurative Masorah), shed new lights on the masoretic traditions in Northern Europe and on the way the biblical text was known and transmitted by Jews under realm of Christianity.

Rabea Kohnen (Germanistik, Bochum)
›durch den abrahamischen garten in ain landt das hieß die wusten‹ – Interreligiosität in den mittelhochdeutschen Brautwerbungserzählungen
Interreligiöse Begegnungen und Konflikte ziehen sich durch die mittelhochdeutschen Brautwerbungserzählungen, die ihren Reiz nicht zuletzt aus der spielerischen Variation des Eigenen, des Anderen und den Dynamiken zwischen diesen beiden Elementen beziehen.

Tünde Radek (Germanistik, Budapest)
›vor e sü [Ungern] cristen wurdent, do hiessent sü die Hünen‹. Zur Rolle von Abstammungstheorien in der Darstellung des Ungarnbildes anhand von volks-sprachigen Chroniken des Mittelalters
Trotz des gemeinsamen Stammvaters Abraham manifestiert sich eine (be)wertende Unterscheidung zwischen Christen, Juden und »Heiden«. Was wurde unter dem Begriff »heide(n)« verstanden und was für Charakterzüge wurden den Heiden, inbes. den Ungarn, dabei zugeschrieben?

Themenfeld VI: Bilder vom Anderen (Hörsaal 10)
Sektion 32: Andersgläubige im Fokus der Kirche
Sektionsleitung: Susanne Lepsius

Jürgen Bärsch (Liturgiewissenschaft, Eichstätt/Ingolstadt)
Antisemitische Deutungen liturgischer Vollzüge und Gebräuche im Mittelalter
Diskriminierende Vorstellungen über die Juden und ihre Rolle in der Passion und Kreuzigung Christi haben sich in der Deutung liturgischer Vollzüge niedergeschlagen. Der Vortrag erläutert dies an einigen Beispielen.

Iris Grötecke (Kunstgeschichte, Köln)
Bildliche Präzisierung und christliche Aneignung Andersgläubiger im spätmittelalterlichen Kalvarienberg
Die spätmittelalterlichen Kalvarienberg-Bilder leiten den Blick aus dem Zentrum der christlichen Heilslehre u.a. auch auf die zeitgenössischen Vertreter anderer Religionen. Die Bildentwicklung präzisiert sukzessive deren Protagonisten und setzt mit Longinus und Centurio fremde Kulturen unter Ablehnung fremder Religionen ins Bild. Der Vortrag geht dem komplexen Miteinander von Inklusion und Exklusion im Bild nach.

Gábor Bradács (Geschichte, Debrecen)
Judentum und Antisemitismus in den Papst-Kaiser-Chroniken des Spätmittelalters

Mittwoch, 6. März 2013 – Neue Universität
16:00–17:30 Uhr – Sektionen 33–35

Themenfeld IV: Zusammenleben und Abgrenzung (Hörsaal 7)
Sektion 33: Herrschaft im Konflikt
Sektionsleitung: Klaus Oschema

Jörg Füllgrabe (Germanistik, Karlsruhe)
Das Gemeinsame und das Trennende, Theoderich der Große, Karl der Große sowie Friedrich II. und ihre Rezeption bis ins hohe Mittelalter
Ob die Genese der monotheistischen Religionen zur Zeit Theoderich des Großen bzw. Karls des Großen im Unterschied zur Epoche des Friedrichs II. in Europa reflektiert wurde, soll anhand historischer wie literarischer Quellen thematisiert werden.

Janez Mlinar (Geschichte, Ljubljana)
Osmanen ante portas
Die Wahrnehmungsformen der Einfälle der verschiedenen halbregulären militärischen Verbände der muslemischen Osmanen werden behandelt, denen die am südöstlichen Rand des Heiligen römischen Reiches liegende innerösterreichische Länder von Beginn des 15. Jahrhundert bis zur Mitte des 16. Jahrhundert ausgesetzt wurden.

Simone Loleit (Germanistik, Duisburg-Essen)
Gefangenschaft in der Fremde als inter- und intrakulturelles Herrschafts- und Beziehungsmodell
Am Beispiel von Texten aus dem Umfeld der sog. Spielmannsepik, Rudolfs von Ems Guotem Gerhart und Boccaccios Decamerone (V,2; X,9) soll die Gefangenschaft in der Fremde als Raum interkultureller Begegnung und sozialen Handelns untersucht werden.

Themenfeld V: Interreligiöse Kommunikation (Hörsaal 8)
Sektion 34: Religiöse (Neu-)Konzeptionierung in der Begegnung mit anderen religiösen Traditionen
Sektionsleitung: Stephanie Seidl

Görge Hasselhoff (Theologie/Jüdische Studien, Bochum)
Die Rashi-Texte in Ramon Martís ›Pugio fidei‹
In dem Vortrag soll der Verwendung eines jüdischen Denkers, Rashi (ca. 1040–1105), im Hauptwerk ›Pugio fidei‹ des katalansichen Polemikers Ramon Martí (um 1225–um 1294) nachgegangen werden. Rashi ist mit über 100 Nennungen der am häufigsten angeführte jüdische Autor in diesem religionspolemischen Werk.

Beate Ulrike La Sala (Judaistik, Potsdam)
Jehudah Halevis Islambild und dessen Bedeutung für seine Konzeption des Judentums
Der Vortrag nimmt Jehudah Halevis (ca. 1075–1141) Wahrnehmung des Islams in dessen Hauptwerk Kuzari in den Blick und liefert Hinweise auf dessen Auseinandersetzung mit Lehren islamischer Autoren. Aus dieser Auseinandersetzung erfolgt eine Neukonzeption des eigenen Judentums.

Knut Martin Stünkel (Religionsgeschichte/Philosophie, Bochum)
Sehen des Anderen. Fremde und eigene Traditionen bei Nikolaus von Kues
Im Vortrag soll der Blick des Nicolaus Cusanus (1401–1463) auf das Fremde durch die wechselseitige Erläuterung der beiden Schriften ›De pace fidei‹ und ‚De visione dei‘ dargestellt und seine Relevanz für die spätere Entwicklung des Religionsdialogs bestimmt werden.

Themenfeld VI: Bilder vom Anderen (Hörsaal 10)
Sektion 35: Bedrohlichkeit und Faszination des Fremden
Sektionsleitung: Michael Ott

Norman Bade (Geschichte, Hamburg)
Die christlich-abendländische Wahrnehmung vom Islam und den Muslimen im frühen und hohen Mittelalter (Mitte 8.–Mitte 11. Jh.) im Spiegel der italienischen Historiographie
Anhand ausgewählter Zeugnisse der italienischen Historiographie soll gezeigt werden, dass im abendländischen Früh- und Hochmittelalter auch außerhalb bewusst forcierter Auseinandersetzungen mit den Muslimen und ihrer Religion differenzierte Vorstellungen von dieser Gruppe existiert haben.

Florian Schmid (Germanistik, Hamburg/Karlsruhe)
Das Eigene im Anderen. Überlegungen zur Konstruktion von Identität in deutschsprachigen Texten des Mittelalters am Beispiel von ›Parzival‹, ›Der guote Gêrhart‹ und ›Walberan‹
Anhand des Erzählens festgelegter Orientvorstellungen sollen Konstruktionen des Anderen hinsichtlich Kategorien, Funktionalisierungen sowie Wahrnehmungs- und Deutungsmuster für die eigene Identitätsbildung des avisierten Publikums analysiert werden.

Claudia Lauer (Germanistik, Tübingen)
(Un-)heilvoll listig. Die Kunst der Intrige im Rolandslied des Pfaffen Konrad
Das Rolandslied des Pfaffen Konrad thematisiert das schwierige Verhältnis zwischen Christen und Heiden. Eine zentrale Rolle nimmt das 
Kultur- und Erzählmuster der Intrige ein. Die Spielarten der Intrige werden beleuchtet und poetologisch für das Verständnis des Werkes fruchtbar gemacht.

Mittwoch, 6. März 2013 – Neue Universität
ab 18:00 Uhr
1800 Uhr Verleihung des Dissertationspreises des Mediävistenverbands 2013 und Laudatio in Hörsaal 13
1830Uhr Öffentlicher Abendvortrag in Hörsaal 13
Prof. Dr. Peter Walter (Freiburg): 
Muss(te) Raimundus Lullus scheitern? Die Möglichkeiten des Religionsdialogs damals und heute

Tagungsorganisation
Prof. Dr. Ludger Lieb
Germanistisches Seminar
Ältere Deutsche Philologie
Universität Heidelberg
D–69117 Heidelberg
Telefon: +49 (0) 6221 54-3203
Telefax: +49 (0) 6221 54-3378
E-Mail: tagung@mediaevistenverband.de

Anmeldung
Anmeldung ist möglich unter
http://www.mediaevistenverband.de
Die Teilnahme ist für Mitglieder des Mediävistenverbands sowie Studierende vergünstigt.

Fragen zum 15. Symposium des Mediävistenverbands

Sie haben Fragen zur Buchung von Unterkünften, Anreise, Programm, Anmeldung u.ä.? Bitte kontaktieren Sie uns unter der E-Mail-Adresse tagung@mediaevistenverband.de. Wir helfen Ihnen gern.


Programme complet


Source : Mediaevistenverband e. V.

 

Vigilance de Calagurris ou le cauchemar de St Jérôme

$
0
0
Titre: Vigilance de Calagurris ou le cauchemar de St Jérôme
Lieu: Séminaire de Saintes (17) / Saintes
Catégorie: Colloques, journées d'études
Date: 02.03.2013
Heure: 09.00 h - 16.00 h
Description:

Information signalée par Jacques Elfassi et Pascal-Grégoire Delage

 

Vigilance de Calagurris ou le cauchemar de St Jérôme

 

Présentation de la journée :
En fait de cauchemar, c’est plutôt de nuit blanche dont il faudrait parler. Qui est ce Vigilance, originaire de la région toulousaine, qui s’interroge sur la légitimité du culte des reliques, le célibat des prêtres et les honneurs excessifs – selon lui - accordés aux moines ? Ayant appris cela de la bouche de pèlerins aquitains venus jusqu’à son monastère de Bethléem l’été 406, Jérôme en perd le sommeil et passe la nuit suivante à rédiger une réponse cinglante qui devait river son clou définitivement à cet impudent contestataire.
Vigilance de Calagurris méritait-il tant d’honneur ? Pourquoi Jérôme s’est-il cru obligé de pilonner son malheureux adversaire à coups de sarcasmes rageurs et d’invectives peu amènes jusqu’à en ensevelir la mémoire ? Quel danger mortel représentait Vigilance à ses yeux ? Et, si loin d’être un cas isolé, le prêtre toulousain avait été le porte-parole officieux d’une large part de l’épiscopat gaulois, de ces évêques « qui ne confèrent le sacrement de l’ordre à personne s’ils ne voient sa femme enceinte ou portant des marmots entre ses bras » (aux dires de Jérôme) et qui ne sont pas sans sourciller vis-à-vis des réformes qu’impulsent alors tant les moines d’Orient que l’évêque de Rome ?
L’âpreté des débats poursuivis aux alentours du tournant du Ve siècle nous alerte encore sur le caractère pluriel et ouvert du christianisme de l’Antiquité tardive. C’est à ce « christianisme en recherche » qui s’interroge sur la communion des saints, le mérite des moines, la valeur du célibat que souhaite s’attacher cette nouvelle Petite Journée de Patristique.
Cette Ve PETITE JOURNEE DE PATRISTIQUE organisée par l’Association CaritasPatrum, se déroulera au Séminaire de Saintes, 80 cours Genet, 17100 Saintes le samedi 2 mars 2013, de 9 h 00 à 16 h 00.


Intervenants

Benoit JEANJEAN (Université de Brest)
« L’affaire Vigilance », querelle de personnes ou redéfinition du christianisme ?

A la fin du IVe siècle, le christianisme jouit d’une situation inédite depuis son avènement et sa séparation d’avec le judaïsme. Pour la première fois, en effet, la nouvelle religion n’est plus seulement tolérée, mais élevée, par l’empereur Théodose, au rang de seule religion officielle de l’Empire Romain. Après avoir connu, tout au long du siècle, un développement sans précédent de l’idéal monastique, la fin du siècle se caractérise par une grande circulation des reliques des saints et des martyrs dont le culte se développe très largement. Le nouveau type de piété, associé à ce culte, entraîne un certain nombre de critiques dont la plus virulente est sans aucun doute celle que formula Vigilance de Calagurris au début du Ve siècle. Cet homme, originaire d’Aquitaine fut très vigoureusement réfuté par saint Jérôme. Mais on ne peut comprendre la virulence de la réponse de ce dernier si l’on ne resitue pas la querelle dans le cadre plus large des relations de Jérôme avec l’Occident et du rôle peu louable que joua Vigilance dans un épisode de la querelle origéniste qui opposa Jérôme à l’évêque Jean de Jérusalem et au moine Rufin d’Aquilée. Comme toujours, tout est mêlé, voire emmêlé, et il faut tirer au clair les différents fils de l’écheveau pour rendre à chacun sa place et son rôle dans l’affaire.

Pascal-Grégoire DELAGE (séminaire de Bordeaux)
Quand les évêques gaulois ne voulaient ordonner que des hommes mariés…

Dans sa réponse cinglante aux thèses du prêtre Vigilance de Calagurris, le moine Jérôme ne craint pas d’épingler ces évêques gaulois qu’il soupçonne d’être les comparses de son adversaire, eux qui « ne veulent ordonner que des hommes mariés et ayant déjà eu des enfants ». Ainsi loin de la thèse communément admise, il semble bien qu’en cette fin de IVe siècle, Vigilance soit le porte-parole d’une majorité d’évêques qui étaient loin d’être acquis aux idées ascétiques et révolutionnaires promues par Jérôme mais aussi Ambroise et les évêques de Rome. Les communautés gauloises souhaitaient un clergé marié, socialement inséré… Or tout allait être remis en question en l’espace de quelques années moins par la prédication passionnée de Jérôme que par l’intervention d’autres facteurs qu’il nous faudra préciser.

Carine BASQUIN-MATTHEY (Université Paris Ouest-Nanterre-La Défense)
Autour du culte des reliques

Le culte des reliques s’est progressivement constitué entre le IIe et le IVe siècle : de reliques-souvenirs pour lesquelles les chrétiens avaient de la révérence par respect pour le saint (comme ce fut le cas pour les reliques de Polycarpe de Smyrne), elles sont devenues progressivement des reliques au pouvoir miraculeux (comme ce fut le cas des reliques de Gervais et Protais ou encore d’Etienne). Ce culte n’allait pourtant pas de soi et il rencontra ponctuellement certaines réserves ou réticences.

Annie WELLENS (écrivain)
Filiation et postérité de l’invective patristique

C’est avec des auteurs chrétiens du IVe siècle, saint Augustin et saint Jérôme en particulier, qu’apparaît le mot « invectio » qui consacre […] la naissance de l’invective.(« L’invective : histoire, formes, stratégies », CERCLI-Saint Etienne). Héritière de la rhétorique classique, l’écriture polémique des Pères inspirera en partie la causticité littéraire de Dante. Au XVIe siècle, la virulente controverse entre catholiques et protestants apportera un sang neuf, tout empoisonné soit-il, à la pratique de la parole combative dans le domaine chrétien.

Michel COZIC (Université de Poitiers)
Foi et mauvaise foi dans le « Contre Vigilance » de Jérôme

Si l’indéniable foi ardente de Jérôme a toujours réagi fougueusement quand il se sentait attaqué dans ses convictions personnelles et ecclésiales, dans son pamphlet « Contre Vigilance » de 406, il « exécute », avec une mauvaise foi évidente et rhétorique en de nombreux passages, ce gaulois, adversaire notamment des excès du culte des martyrs et de leurs reliques, d’une certaine communion des saints, du célibat des prêtres (ô actualité !), de l’austérité monacale… Or, l’écrasement et l’humiliation quasi systématiques étaient-ils la meilleure méthode pour faire revenir Vigilance de ses erreurs, dont certaines graves, qu’on lui a aussi généreusement attribuées ?

Jean-Luc SCHENCK-DAVID (Musée archéologique départemental de Saint-Bertrand-de-Comminges)
Les Pyrénées centrales à la fin de l’Antiquité, aperçu archéologique sur la cité des Convènes, patrie de Vigilance.

Membra disiecta : cette belle expression qui veut souligner l’état fragmentaire des sources dont l’historien et l’archéologue disposent pour reconstruire l’histoire apparaît souvent à l’exergue d’études consacrées à l’Antiquité tardive. La contribution de l’archéologie pyrénéenne à cette journée de patristique, qui place le prêtre commingeois Vigilantius au centre de ses préoccupations, n’échappera pas à ces contraintes. Vigilance était originaire de Calagorris. Mais que sait-on vraiment de cette agglomération ? Que Saint-Martory, en Haute-Garonne, en est le nom moderne : la lecture de l’Itinéraire d’Antonin nous permet de l’affirmer ; qu’elle était située en pays de brigands, c’est ce que le terrible Jérôme aurait voulu faire croire ; qu’elle dut sans doute un peu de sa notoriété à un passage de Garonne : l’archéologie, par ailleurs indigente, nous le laisse deviner. Vouloir donc reconstruire le cadre de vie pyrénéen de Vigilance, aux marges septentrionales de la ciuitas très romanisée des Convènes, dont la capitale (le Lugdunum des temps de la paix romaine) et le territoire subirent au tournant des IVe et Ve siècles de profonds changements tout en affichant, paradoxalement, une belle stabilité, est prendre le risque de peindre un tableau à la manière impressionniste et inachevé.

 

Source : Caritaspatrum.

Temples d’Italie. Nouvelles fouilles et découvertes

$
0
0
Titre: Temples d’Italie. Nouvelles fouilles et découvertes
Lieu: Collège de France / Paris
Catégorie: Séminaires, conférences
Date: 01.03.2013
Heure: 09.30 h - 18.30 h
Description:

Information signalée par Marie-Karine Lhommé

 

Temples d’Italie. Nouvelles fouilles et découvertes

John Scheid

 



1er mars 2013 09:30 - 18:30 Séminaires
Salle 2 - Marcelin Berthelot



Source : Site du Collège de France

Temples d'Italie

$
0
0
Titre: Temples d'Italie
Lieu: Collège de France / Paris
Catégorie: Colloques, journées d'études
Date: 01.03.2013
Heure: 09.30 h - 17.30 h
Description:

Information signalée par Marie-Karine Lhommé

 

Temples d'Italie

Nouvelles fouilles et découvertes

 

CHAIRE RELIGION, INSTITUTIONS ET SOCIÉTÉ DE LA ROME ANTIQUE
Année académique 2012-2013
M. John SCHEID, Professeur

Séminaire 2

vendredi 1er mars 2013 de 9h30 à 17h30, salle 4

9h30-10h30 Brunella Bruno, Surintendance des biens archéologiques de Vénétie
La ripresa degli scavi al santuario di Minerva a Marano di Valpolicella

10h30-11h30 Maria Romana Picuti, archéologue
Scavi nel cimitero di Cancelli (Foligno, Perugia). Nuovi dati sul santuario umbro - romano

11h30-12h30 Matelda Albanesi, archéologue
Un luogo di culto romano e il laghetto dell'Aisillo nella Valle Umbra, Bevagna, Perugia

14h30-15h30 Carlo Rescigno, Université de Naples
Templi e culti dell'acropoli di Cuma

15h30-16h30 Francesco Sirano, directeur-archéologue, Surintendance des biens archéologiques de Salerne, Avellino, Bénévent et Caserte
Santuari della Campania settentrionale tra IV e III secolo a.C. Scoperte recenti e casi studio

16h30-17h30 Discussion


Programme complet


Source : Collège de France

La sagesse chez les mystiques rhénans et Nicolas de Cues

$
0
0
Titre: La sagesse chez les mystiques rhénans et Nicolas de Cues
Lieu: Université de Metz / Metz
Catégorie: Colloques, journées d'études
Date: 06.03.2013 - 07.03.2013
Heure: 09.00 h - 17.30 h
Description:

Information signalée par Jacques Elfassi

 

La sagesse chez les mystiques rhénans et Nicolas de Cues

6 et 7 Mars 2013

Institut Européen d’Ecologie
1, rue des Récollets à Metz

Organisé par l’Équipe de Recherche sur les Mystiques Rhénans du Centre Écritures (Université de Lorraine)
En partenariat avec la Maison des Sciences de l’Homme Lorraine
Responsable scientifique : Pr Marie-Anne Vannier (marie-anne.vannier[at]univ-lorraine.fr)

 

PROGRAMME

Mercredi 6 Mars 2013
9h00 Mot d’accueil par Jean-Frédéric CHEVALIER, Directeur du Centre Écritures
9h30 Marie-Anne VANNIER (Université de Lorraine, ERMR), La place de la Sagesse dans l’oeuvre d’Eckhart
10h00 Harald SCHWAETZER (Alanus Hochschule), L’âme intellective, comme lieu de la sagesse. Pour ne compréhension de la sagesse dans les Sermons de Nicolas de Cues
Pause
11h00 Yves LEDURE (UDL), La Sagesse hier et aujourd’hui
11h30 Leo ELDERS (Rolduc), La Sagesse dans l’oeuvre de S. Thomas d’Aquin
Après midi
14h30 Klaus REINHARDT (Université de Trèves, Cusanus Institut), La Sagesse vétérotestamentaire dans les Sermons d’Eckhart et de Nicolas de Cues
15h00 Jean DEVRIENDT (ERMR), La terminologie de la sagesse chez Eckhart
15h30 Isabelle RAVIOLO (ERMR), La lumière incréée au chapitre VII du Commentaire de la Sagesse d’Eckhart
Pause
16h30 Jean-Claude LAGARRIGUE (ERMR), La personne du juste dans le Livre de la Sagesse et dans son commentaire eckhartien
17h00 Viki RANFF (Cusanus Institut Trèves), Sagesse humaine et sagesse divine chez Nicolas de Cues
17h30 Maxime MAURIEGE (Université de Cologne), Une double conception de la sagesse dans le Sermon 95 d’Eckhart

Jeudi 7 Mars 2013
9h00 Walter Andreas EULER (Directeur du Cusanus Institut, Trèves), Le motif de rédaction des ouvrages de Nicolas de Cues sur la sagesse
9h30 Yves MEESSEN (UDL, ERMR), Intranéité et extranéité dans le Commentaire de la Sagesse d’Eckhart
Pause
10h30 Matthias VOLLET (Kueser-Akademie), La sagesse et la nature chez Nicolas de Cues
11h00 Rémy VALLEJO (ERMR), La sagesse chez Tauler
11h30 Ruedi IMBACH (Université Paris IV), La sagesse chez Eckhart et Thierry de Freiberg
Après midi
14h00 Monique GRUBER (ERMR), L’iconographie de la Sagesse éternelle chez Suso
14h30 Silvia BARA BANCEL (Madrid, ERMR), La figure de la Sagesse dans l’oeuvre de Suso
Pause
16h00 Isabelle MANDRELLA (Université de Munich), La chasse de la sagesse chez Nicolas de Cues
16h30 Marco BRÖSCH (Cusanus Institut, Trèves), La recherche de la sagesse chez Nicolas de Cues
17h00 Pierre GIRE (Université de Lyon), Le rapport entre le Commentaire de l’Exode et le Commentaire de la Sagesse d’Eckhart


Source : centre Écritures (Université de Lorraine).

Viewing all 1974 articles
Browse latest View live




Latest Images